Berichte zur Lage 1982-1989

Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands

(Autor)

Buch | Hardcover
814 Seiten
2014
Droste Verlag
978-3-7700-1916-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berichte zur Lage 1982-1989 - Helmut Kohl
69,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Helmut Kohls Lageberichte, der er als Parteichef während seiner Kanzlerschaft im CDU-Bundesvorstand abstattete, sind eine der wichtigsten Quellen zur deutschen und europäischen Geschichte der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Der erste Band mit der Berichterstattung der Jahre 1989 bis 1998 ist 2012 erschienen. Der vorliegende Band präsentiert die Berichte aus den Wahlperioden 1982 bis 1989, in denen außen- und innenpolitisch, besonders aber auch auf ökonomischem Gebiet die Grundlagen geschaffen wurden, die es ermöglichten, ab 1990 die deutsche Einheit ins Werk zu setzen und der Europäischen Union den Weg zu bahnen. Die mit Personen- und Sachanmerkungen erschlossenen Texte lassen – aus der Perspektive und mit den Worten des wichtigsten politischen Hauptakteurs – die Probleme, Handlungspeilräume und Interessenkonflikte der „alten“ Bundesrepublik in deren letztem Jahrzehnt wiederaufleben: die Kämpfe um die Raketenstationierung und um die Abrüstung, die Intensivierung der deutsch-französischen Kooperation und europäischen Integration, die Auseinandersetzungen um die Sanierungsreformen in der Finanz- und Sozialpolitik ebenso wie die erfolgreichen Bemühungen um die Einheit der Nation in den innerdeutschen Beziehungen. Auch die Schwierigkeiten einer Volkspartei, sich in dem beschleunigten, Identitäten und Werte ergreifenden gesellschaftlichen Wandel zurechtzufinden, werden sehr deutlich.

Dr. Helmut Kohl, geboren 1930 in Ludwigshafen am Rhein, ist seit 1947 Mitglied der CDU. 1959 wurde er Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz und war. von 1969 bis 1976 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Von 1973 bis zum 7. November 1998 war er Bundesvorsitzender der CDU. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages von 1976 bis 2002, von Dezember 1976 bis Oktober 1982 Oppositionsführer als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Vom 1. Oktober 1982 bis 27. Oktober 1998 war Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Günter Buchstab, Jg. 1944, Dr. phil., ist Leiter des Bereichs Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin bei Bonn.

Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann, geboren 1937 in Berlin, Studium der Geschichte, Romanistik und Germanistik, 1979 Privatdozent, 1992 apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Köln. 1982 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Archiv für Christlich-Demokratische Piolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Erscheint lt. Verlag 14.1.2014
Reihe/Serie Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte ; 65
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)
Mitarbeit Anpassung von: Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 1386 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte BRD • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte ab '68 • CDU • Helmut Kohl • Kanzler • Kohl, Helmut
ISBN-10 3-7700-1916-4 / 3770019164
ISBN-13 978-3-7700-1916-8 / 9783770019168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00