Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf«

Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus

(Autor)

Buch | Softcover
344 Seiten
2015
Allitera Verlag
978-3-86906-622-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf« - Hermann Glaser
19,90 inkl. MwSt
Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" steht in einer langen, weit ins 19. Jahrhundert zurückreichenden fatalen Tradition, an deren Ende die Zerstörung der deutschen Kultur durch ideologische Betrüger stand. Warum aus dem Bildungsbürger der Untertan und dann der "Volksgenosse" mit abgründiger Spießermentalität wurde, dokumentiert Hermann Glaser akribisch in diesem Buch, indem er den Nationalsozialistischen Untergrund freilegt, aus dem das Verderben kroch, und so den Blick für die Notwendigkeit staatsbürgerlicher Sensibilität schärft. Ein bahnbrechender Beitrag zur bislang vernachlässigten Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus aktuell und wichtig wie nie zuvor.

Prof. Dr. Hermann Glaser: geboren am 28.8.1928 in Nürnberg, Studium der Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Erlangen und Bristol 1947 bis 1952; Promotion 1952; Lehramtsexamen und Eintritt in den Schuldienst. Von 1964 bis 1990 Schulund Kulturdezernent der Stadt Nürnberg; Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu pädagogischen, sozialwissenschaftlichen, kulturgeschichtlichen und kulturpolitischen Themen. Bis 1990 Vorsitzender des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages; Mitglied des PEN; Honorarprofessor an der TU Berlin; Gastprofessuren im In- und Ausland; Auszeichnungen: Waldemar-von-Knoeringen-Preis, Schubart-Preis, Großer Kulturpreis der Stadt Nürnberg, Bundesverdienstkreuz.

Erscheint lt. Verlag 2.12.2015
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 520 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Hitler, Adolf • Mein Kampf (Hitler) • Nationalsozialismus (Ideologie)
ISBN-10 3-86906-622-9 / 3869066229
ISBN-13 978-3-86906-622-6 / 9783869066226
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00