ERP-Studie

Erfolgsfaktoren für die Integration von Unternehmenssoftware in die Unternehmens-IT
Buch | Softcover
60 Seiten
2014
Steinbeis-Edition (Verlag)
978-3-943356-93-9 (ISBN)
249,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die strategische Ausrichtung von Unternehmen entscheidet über Erfolg und Misserfolg am Markt. Ausgehend von der übergeordneten Unternehmensstrategie erfolgt deren Umsetzung durch das Herunterbrechen auf Teilstrategien, wie Marketing-, Vertriebs-, Produkt- sowie IT-Strategie. Insbesondere die IT-Strategie stellt die optimale Umsetzung der übrigen Teilstrategien und somit der gesamten Unternehmensstrategie sicher, indem z. B. alle benötigten Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen, damit einerseits alle relevanten Geschäftsprozesse effizient unterstützt werden können und andererseits neue Geschäftsprozesse und somit auch neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden. Die IT eines Unternehmens zeichnet sich durch eine sehr starke Heterogenität der eingesetzten Technologien aus.
Zudem erfordern neue Betriebskonzepte für Software, wie Software as a Service (SaaS), ein Umdenken in Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Landschaften. Trotz dieser Entwicklungstendenzen innerhalb der IT von Unternehmen stellen Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systeme in den meisten Unternehmen immer noch das „Rückgrat“ der Unternehmens-IT dar. ERP-Systeme bilden heute die Basis des Informationsmanagements in vielen Unternehmen und haben als solches eine herausragende Stellung innerhalb der Unternehmens-IT. Aus diesem Grund werden an die Integration von ERP-Systemen in die Unternehmens-IT vielfältige Anforderungen gestellt, um dem Anspruch als zentrales System zur Steuerung aller Betriebsressourcen sowie der Informationsbereitstellung gerecht zu werden.
Die Studie basiert auf einer empirischen Analyse einer Befragung von 102 Führungskräften aus IT und Organisation in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen. Sie liefert Aussagen und Einschätzungen über die Erfolgsfaktoren für die Integration von Unternehmenssoftware, insbesondere ERP-Systeme, in die Unternehmens-IT.
Die abgefragten Fragenbereiche gliederten sich in:

- grundlegende Fragen und Einführung,
- Fragen zur ERP-Auswahl,
- Fragen zur ERP-Einführung bzw. -Integration,
- Fragen zum ERP-Betrieb bzw. -Wartung und
- allgemeine Fragen zum Unternehmen.
Die Antworten geben einen Trend hinsichtlich derjenigen Faktoren an, die für eine erfolgreiche Umsetzung von ERP-Projekten und somit der optimalen Integration von ERP-Systemen in die Unternehmens-IT zu beachten sind. So können Fehler vermieden und die Akzeptanz erhöht und somit das mit der Einführung verbundene Optimierungspotenzial genutzt werden.
Erscheint lt. Verlag 15.2.2014
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 221 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Schlagworte ERP • IT • SaaS • Software as a service • Unternehmenssoftware
ISBN-10 3-943356-93-0 / 3943356930
ISBN-13 978-3-943356-93-9 / 9783943356939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95