Kontrollierte Freiräume

Das Kabarett in der DDR zwischen MIS und SED
Buch | Softcover
688 Seiten
2015
bebra wissenschaft (Verlag)
978-3-95410-059-0 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Die DDR verfügte über eine vielfältige Kabarettlandschaft, deren Aufbau seit Beginn der 1950er-Jahre staatlich gefördert wurde.

Obwohl die Kabaretts zahlreichen Beschränkungen und Zensureingriffen unterlagen, gehörten sie zu den wenigen Orten, an denen öffentlich Kritik an bestehenden Verhältnissen geübt und erlebt werden konnte.

Die umfangreiche Studie von Christopher Dietrich beleuchtet erstmals das gesamte Spektrum des politisch-satirischen Kabaretts in der DDR. Einbezogen werden die zwölf Berufsensembles von der Berliner »Distel« bis zu den »Lachkartenstanzern« aus Karl-Marx-Stadt, zahlreiche Amateurgruppen und freischaffende Solisten wie O. F. Weidling und Hansgeorg Stengel.

Berücksichtigung fanden außerdem kirchliche Laienkabaretts und subkulturelle Gruppen, die zum Teil unter konspirativen Bedingungen auftraten. Dabei offenbart sich statt eines festen Systems der politischen Kontrolle ein vielschichtiges und dynamisches Wechselverhältnis von Künstlern, Kulturpolitik und MfS.

Christopher Dietrich wurde Ende der 70er Jahre in Rostock geboren. Die erste Satire schrieb er als 12-Jähriger über seine traumatischen Erfahrungen im Zusammenhang mit der DDR-Schulspeisung. Nach ausführlicher Betätigung im Schüler-, Jugend- und Studentenkabarett wechselte er im Jahr 2002 gemeinsam mit seinem Bühnen- und Schulkameraden Erik Raab ins Profifach und gründete das Kabarett DIETRICH & RAAB. Schon nach kurzer Zeit waren sie nicht nur "Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreichstes Kabarettduo" (NDR), sondern sogar das einzige. Sie erhielten zahlreiche Preise in Deutschland und Österreich. Die Textinspiration holt sich Christopher Dietrich auf Wanderungen durch mecklenburgische Landschaften und vorpommersche Dörfer. Weil es für deutsche Kabarettisten vorgeschrieben ist, studierte Dietrich Germanistik. Außerdem Geschichte. Beides schloss er versehentlich sogar ab.

Erscheint lt. Verlag 30.11.2015
Reihe/Serie Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert ; 3
Zusatzinfo 25 schw.-w. Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1235 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Berliner Distel • Christopher Dietrich • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kultur • Deutsche Demokratische Republik; Kultur • Kabarett • Kabarett in der DDR
ISBN-10 3-95410-059-2 / 3954100592
ISBN-13 978-3-95410-059-0 / 9783954100590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00