Buen vivir

Vom Recht auf ein gutes Leben

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2015
oekom verlag
978-3-86581-705-1 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ein Gespenst geht um in unserer Welt: das Gespenst der Entwicklung. Das Konzept des ständigen Wachstums und das Streben der ganzen Welt, so zu leben wie die Gesellschaften des globalen Nordens, sind gescheitert. Doch was ist die Alternative? Ein vielversprechender Vorschlag kommt aus Lateinamerika: Buen vivir ist ein zentrales Prinzip in der Weltanschauung der Völker des Andenraumes und kann als 'Zusammenleben in Vielfalt und Harmonie mit der Natur' verstanden werden. Anknüpfungspunkte zu westlichen Vorstellungen nachhaltiger Lebensweisen sind unübersehbar. Das Buch ist voller Inspiration, um über unser Verhältnis zur Natur, über gesellschaftliche Teilhabe und über lebendige Demokratie neu nachzudenken, frei nach dem Motto: Gutes Leben für alle statt Dolce Vita für wenige!

Alberto Acosta war als Präsident der verfassunggebenden Versammlung Ecuadors maßgeblich an der Integration des Buen vivir in die Verfassung des Andenstaates beteiligt. Bis 2008 war er Minister für Energie und Bergbau Ecuadors, heute arbeitet er als Professor für Ökonomie an der Lateinamerikanischen Fakultät für Sozialwissenschaften in Quito.

"Für alle, die diese Welt verändern und verbessern wollen, ist dieses Buch ein wertvolles Rezept, weil es vielfältige Formen der Demokratie von unten verschreibt." (Götz Brandt, Tarantel)

Erscheint lt. Verlag 7.4.2015
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bhutan; Berichte/Erinnerungen • Ecuador; Berichte/Erinnerungen • Globalisierung • Harmonie • Lebenskunst • Nachhaltigkeit • Regionalentwicklung
ISBN-10 3-86581-705-X / 386581705X
ISBN-13 978-3-86581-705-1 / 9783865817051
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich