Das Kommune: Kämpfe um das Gemeinsame

Von Commons, Gemeingütern und sozialer Infrastruktur
Buch
115 Seiten
2015
Westfälisches Dampfboot (Verlag)
978-3-89691-997-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Kommune: Kämpfe um das Gemeinsame - 137 Widersprüche
15,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jenseits von Staat und Recht, von Markt und Geld, von Familie und Vertrauen zeichnet sich mit den Commons zunehmend ein vierter Bereich gesellschaftlicher Regulation ab, der bislang unterschiedlich benannt wird, weil noch nicht klar ist, wohin er sich entwickeln wird. Gemeinsam ist Netzwerken, Gemeingütern, Commons oder der alten Bezeichnung Almende, dass es geht um eine neue Art gemeinschaftlicher Verfügung über nicht-individuelle Ressourcen geht. Neben einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Sinn, den Möglichkeiten aber auch den Grenzen von Commons geht es darum, zu klären ob und inwieweit Idee und Konzept von Commons dazu beitragen können, gesellschaftliche Konflikte auch in der Sozialen Arbeit in kooperativen Formen so weiter zu entwickeln, dass sie Vorschein von etwas "Neuem" sein können. Dabei soll auch geprüft werden, inwieweit vor allem Entwicklungen in Südamerika Anregungen für uns geben können, aber auch, inwieweit die Bewegung "Recht auf Stadt" ein Schritt hin auf ein tragfähiges Konzept von Commons ist.
Erscheint lt. Verlag 18.9.2015
Reihe/Serie Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 137
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 180 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Commons-Konzepte • Gemeinde (Politik) • gemeinschaftliche Verfügung • Netzwerke • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-89691-997-0 / 3896919970
ISBN-13 978-3-89691-997-7 / 9783896919977
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
22,00