Mobilitäten

Wider den Zwang, sesshaft oder mobil sein zu müssen
Buch
144 Seiten
2015
Westfälisches Dampfboot (Verlag)
978-3-89691-998-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mobilitäten - 138 Widersprüche
15,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Herausgefordert durch diverse "Ströme" von Menschen, Gütern und Daten, beginnt sozialwissenschaftliche Forschung ihre relativ a-mobilen Leitsätze zu überdenken. Die Beiträge in diesem Heft reflektieren nicht nur das widersprüchliche Verhältnis von Mobilität und Sesshaftigkeit. Sie versuchen auch, die Dialektik von Herrschaft und Emanzipation dieser "Lebensformen" zu ergründen, die von extremem Zwang und von Versuchen selbstbestimmt zu leben, gekennzeichnet sind. In der Sozialen Arbeit wurde die Auseinandersetzung um Mobilität und Sesshaftigkeit immer wieder mit Heftigkeit geführt. Die Debatten – angefangen vom "Wandererunwesen" der Weimarer Republik, über "Straßenkinder" und "Trebegänger", bis aktuell zu den "Sozialschmarotzern aus dem Balkan" – zeigen, dass der Sozialen Arbeit ordnungspolitische Funktionen zugeschrieben werden, denen gegenüber sich kritische Professionelle in Theorie und Praxis positionieren müssen
Erscheint lt. Verlag 16.12.2015
Reihe/Serie Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 138
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 211 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Autonomie von Lebensformen • Forschungsperspektiven • Mobilität • Regulierung von Mobilität • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-89691-998-9 / 3896919989
ISBN-13 978-3-89691-998-4 / 9783896919984
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Weltmacht im Hintergrund

von Ernst Wolff

Buch | Softcover (2022)
Klarsicht Verlag
22,00