Der sensus communis bei Kant

Zwischen Erkenntnis, Moralität und Schönheit
Buch | Hardcover
X, 132 Seiten
2016
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-045017-0 (ISBN)
104,95 inkl. MwSt
In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung.
Sinnlichkeit und Intersubjektivität, in jüngerer Zeit immer mehr im Mittelpunkt des philosophischen Interesses, werden in dieser Studie in Bezug auf den sensus communis bei Kant analysiert und erfahren hier eine Aufwertung im Kontext seiner gesamten Philosophie. Theoretischer, praktischer und ästhetischer Gemeinsinn werden erstmals spezifisch identifiziert und neuartig im Sinne Kants systematisiert. Im gemeinen Verstand findet sich die Tendenz vom Aposteriori zum Apriori – hier vermittelt Intersubjektivität –, umgekehrt findet sich mit dem moralischen Gefühl ein Niederschlag der Intellektualität in der Sinnlichkeit – hier vermittelt Intrasubjektivität. Nur durch beide Richtungen kann das sinnlich-vernünftige Wesen seine Intellektualität verwirklichen. Die Linien treffen sich im ästhetischen sensus communis, der die intrasubjektive Harmonisierung von Sinnlichkeit und Intellektualität mit der intersubjektiven Mitteilbarkeit kondensiert. Die systematische und architektonische Funktion der „Kritik der Urteilskraft“ besteht somit nicht nur in der Überbrückung von Natur und Freiheit, sondern auch in der vom sensus communis erreichten Vereinbarkeit von Sinnlichkeit und Intellektualität sowie von Inter- und Intrasubjektivität.

Zhengmi Zhouhuang, Peking Normal University, Volksrepublik China.

Zhengmi Zhouhuang, Peking Normal University, People's Republic of China.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kantstudien-Ergänzungshefte ; 187
Zusatzinfo 3 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 342 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte aesthethics • Ästhetik • Common sense • Gemeinsinn • Immanuel • Kant • Kant, Immanuel • Kant, Immanuel; common sense; moral philosophy; aesthethics • Moralphilosophie • Moral Philosophy
ISBN-10 3-11-045017-8 / 3110450178
ISBN-13 978-3-11-045017-0 / 9783110450170
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich