Rausch – Eine Kulturgeschichte der Psychedelika

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2024 | 1. Auflage 2024
Haupt Verlag
978-3-258-08375-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rausch – Eine Kulturgeschichte der Psychedelika - Erika Dyck
36,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Ob als Tor zu einer anderen Welt oder als Ausdruck revolutionärer Ideen, als Quelle der Inspiration oder als Werkzeug der Spionageabwehr: Psychedelische Drogen haben die Menschen aufgrund ihrer bewusstseinsverändernden Wirkung seit jeher fasziniert.In diesem reich bebilderten Buch nimmt Erika Dyck die Lesenden mit auf eine wissenserweiternde Reise durch die bewegte Geschichte der Psychedelika. Sie reicht von der Verwendung in indigenen Gemeinschaften über ihre Rolle in den sozialen Umwälzungen der 1960er-Jahre bis hin zur restriktiven Anti-Drogen-Politik. Und auch das heutige Interesse am möglichen therapeutischen Nutzen wird beleuchtet.

Erika Dyck ist Professorin und Inhaberin des Forschungslehrstuhls "History of Health & Social Justice" an der Universität Saskatchewan in Kanada. Sie ist Autorin und Mitherausgeberin verschiedener Bücher und Vorstandsmitglied des Chacruna Institute for Psychedelic Plant Medicines.

Erscheint lt. Verlag 23.9.2024
Übersetzer Wiebke Krabbe
Zusatzinfo durchgehend vierfarbig
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 190 x 246 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 1970er Jahre • Drogen • Halluzinogene • Kulturgeschichte • LSD • Psychoaktive Pflanzen • TRIP
ISBN-10 3-258-08375-4 / 3258083754
ISBN-13 978-3-258-08375-9 / 9783258083759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00