Gestalttheorie und kognitive Psychologie

Buch | Softcover
VII, 203 Seiten
2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-12665-0 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt
  • Die Bedeutung der Gestalttheorie für unser Erleben und Verhalten erkennen
  • Einmalige Zusammenstellung der für Entstehung und Entwicklung der Gestalttheorie relevanten Texte in einem Band und frühe Forschungen zur Kognitionspsychologie
  • Die Bedeutung des gestalttheorethischen Denkens in den Texten der frühen Kognitionspsychologie

Das Buch besteht in einer kommentierten Quellensammlung zur Entwicklung der Gestalttheorie. Darin sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen dieser ganzheitspsychologischen Richtung und ihr Niederschlag in verschiedenen Themenbereichen wie Wahrnehmung, Denken und Problemlösen, Motivation, Emotion, aber auch Kunst und Erziehung enthalten. Aufgenommen sind auch Beiträge der frühen Kognitionspsychologie, die unerkannt oder unerwähnt mit gestalttheoretischen Grundannahmen in Einklang sind und die weitere psychologische Forschung beeinflusst haben.

Hellmuth Metz-Göckel, Diplom-Psychologe, ist Professor für Psychologie an der Technischen Universität Dortmund. Er promovierte über ein Gedächtnisthema, habilitierte sich mit der Anwendung gestalttheoretischer Grundlagen auf die Strukturanalyse von Witzen. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen, Motivation und Emotion; außerdem alle Themen der Sozialpsychologie und der Methodik. Er ist Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gestalttheorie und ihrer Anwendungen.

·        
Einführung
und Überblick
Gestalttheorie
Frühe
Kognitionspsychologie
Quellennachweise.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schlüsseltexte der Psychologie
Zusatzinfo 24 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 283 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Behavioral Science and Psychology • einsichtiges Problemlösen • einsichtiges Problemlösen • Erziehung • Feldtheorie und Lebensraum • Gedächtnistendenzen • Gedächtnistendenzen • Gestalttheorie • Kognitionspsychologie • Kritischer Realismus • Kunst • Prägnanz • Prägnanz • Schemata und Skripts • Social Sciences, general
ISBN-10 3-658-12665-5 / 3658126655
ISBN-13 978-3-658-12665-0 / 9783658126650
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich