Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants praktischer Philosophie

Historisch-systematische Beiträge

Stephan Zimmermann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
X, 344 Seiten
2016
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-048929-3 (ISBN)
144,95 inkl. MwSt
In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung.
Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, eine schon zu lang bestehende Lücke der Kant-Forschung weiter auszufüllen und die seit einigen Jahren zunehmend intensiver geführte Debatte über Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ weiter voranzutreiben. Dazu versammelt er Stimmen von ausgewiesenen Kennern des Themas und der Kant’schen Moralphilosophie, die sich dem Problemfeld mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen sowohl historisch als auch systematisch widmen. Das einende Ziel der insgesamt zwölf Beiträge ist es, die „Kategorien der Freiheit“ und vor allem ihre architektonische Anordnung in einer Vollständigkeit beanspruchenden Tafel von dem leise schwelenden Verdacht zu befreien, es könnte sich dabei lediglich um das Zeugnis eines sturen Systemdenkens handeln. Die hier zusammengestellten Texte nehmen Kant demgegenüber ernst und beim Wort.

Stephan Zimmermann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kantstudien-Ergänzungshefte ; 193
Zusatzinfo b/w line drawings
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 646 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Deutscher Idealismus • German Idealism • Immanuel • Kant • Kant, Immanuel • Moralphilosophie • Moral Philosophy
ISBN-10 3-11-048929-5 / 3110489295
ISBN-13 978-3-11-048929-3 / 9783110489293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich