Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts (eBook)

Ein Beitrag der Europäischen Union zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
400 Seiten
Tectum-Wissenschaftsverlag
978-3-8288-6437-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Nutzung lebender arktischer Ressourcen als Regelungsgegenstand des Unionsrechts -  Antje Siering
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Durch das fortwährende Abschmelzen des arktischen Eises wird es für den Menschen möglich, lebende arktische Ressourcen wie Fisch, marine Säuger oder verschiedene an Land lebende Organismen ihrem Lebensraum zwecks wirtschaftlicher Verwertung zu entnehmen. Den wirtschaftlichen Interessen stehen dabei erhebliche Risiken mit Blick auf Artenvielfalt und Vielfalt der Ökosysteme als wesentliche Bestandteile der biologischen Vielfalt gegenüber. Vor diesem Hintergrund begann auch die Europäische Union im Jahre 2008, sich verstärkt mit der Arktis unter dem Aspekt des Umweltschutzes auseinanderzusetzen. Antje Siering prüft, ob und inwieweit die EU durch Beteiligung an völkerrechtlichen Verträgen sowie durch die Entwicklung von Primär- und Sekundärrecht die Nutzung lebender arktischer Ressourcen regulieren und damit einen Beitrag zum Schutz der arktischen biologischen Vielfalt leisten kann.
Erscheint lt. Verlag 11.7.2016
Reihe/Serie Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Arctic Environmental Protection Strategy • Arktis • Arktisanrainerstaaten • Arktische Küstenstaaten • Arktische Ressourcen • Arktische Umweltpolitik • Arktispolitik • Artenvielfalt • Biodiversität • biologische Vielfalt • Der Arktische Rat • Europarecht • Festlandsockel • Fischereipolitik • Klimawandel • Umweltrecht • Unionsrecht • Welthandel
ISBN-10 3-8288-6437-6 / 3828864376
ISBN-13 978-3-8288-6437-5 / 9783828864375
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die neuseeländische Rechtsetzung als Vorbild für Deutschland

von Katharina Bader-Plabst

eBook Download (2024)
Springer-Verlag
69,99