Gebrauchsanweisung für Polen

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2017 | 2. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-27694-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gebrauchsanweisung für Polen - Radek Knapp
15,00 inkl. MwSt

Polen ist vieles zugleich. Es ist katholisch und sehr trinkfest, es ist traditionsbewusst und wandelt sich rasend schnell, seine Landschaften und Städte könnten nicht unterschiedlicher sein. Radek Knapp versucht, diese Vielfalt zu begreifen - und erzählt uns von der slawischen Seele genauso wie von Wodka, polnischen Hochzeiten oder den tausend Seen, die noch immer keiner gezählt hat. Er reist von Danzig über Warschau nach Krakau, kostet von Speisen und Nationalgetränken und sinniert dabei über den Straßenverkehr ebenso wie über die Tücken seiner Muttersprache, die zu den wohlklingendsten in Europa gehört. Besuchen Sie Polen - ein Land, das nicht nur den Kommunismus besiegt hat, sondern auch über den schmackhaftesten Eintopf des Kontinents verfügt, das den hintersinnigen Witz pflegt und manches Klischee widerlegt. Denn Polen ist moderner und europäischer, als mancher denkt - und es steckt voller Überraschungen. Radek Knapp hat sich auf den Weg gemacht, um seinen eigensinnigen Landsleuten so richtig auf den Zahn zu fühlen.

Radek Knapp, 1964 in Warschau geboren, lebt als freier Schriftsteller in Wien und in der Nähe von Warschau. Nach seinem mit dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichneten Erzählungsband »Franio« gelang ihm mit dem Roman »Herrn Kukas Empfehlungen« ein großer Publikumserfolg. Außerdem erschienen von ihm unter anderem »Reise nach Kalino«, »Gebrauchsanweisung für Polen« sowie »Der Gipfeldieb«.

An meine lieben und widerspenstigen Landsleute. Anstelle eines Vorworts Keine Angst vor der slawischen Seele Looping beim Landeanflug Nur nicht anhalten Ein Ausländer in Polen Das Komma weiß, wann seine Zeit gekommen ist Wie schreibt man auf dem Wasser? Das Hongkong Osteuropas Krakau als Kulturkneipe Das rettende Ufer der Rückständigkeit Schneemänner im Süden, Perlen im Norden Wie man den Kommunismus kurzschließt Schönes Geld Das Kreuz am Sonntag Unter dem Lächeln von Jaroslaw Kaczynski Wozu Wodka wirklich gut ist Die Weichselaphrodite Gräfin Walewska auf dem Pferdegestüt Essig auf dem Mars Gehen Sie wieder nach Hause, Herr Polanski Der Rettungsanker von Pan Samochodzik Schaba und der Tennisball Denkwürdige polnische Weltkarrieren Die Legende vom versunkenen Gettoblaster In letzter Minute

»Kennerblick und hintersinniger Humor machen neugierig auf die Nachbarn.« GEO Saison

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gebrauchsanweisung
Piper Taschenbuch
Zusatzinfo Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 195 mm
Gewicht 244 g
Themenwelt Reisen Reiseberichte Europa
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bigos • Buch • Bücher • Buch über Polen • Danzig • Deutschlands Nachbarn • Eintopf • Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe • Europa • europäisch • feierlustig • Ferienziel • Flexcover • für Polen • Gebrauchsanweisung • Geschenkbuch • Gesellschaft und Kultur, allgemein • Hintergrundinformationen • Hochzeit • Humor • Karte • Katholisch • Kommunismus • Krakau • Kulinarik • Kultur • Lachen • Landsleute • Land und Leute • Lehrreich • Longseller • Masuren • Mentalität • Mitteleuropa • Modern • Nachbarn • Nationalgetränk • Nützlich • Osteuropa • Polen • Polen-Besuch • Polen; Führer • Polenreise • Politik • Polnisch • Polnische Hochzeit • Reise • Reisebericht • Reiseberichte, Reiseliteratur • Reisebeschreibung • Reiseerzählung • Reiseführer • Reiseliteratur • Reisen • Reisetipps • Reisevorbereitung • Reiseziele • Seen • Slawen • slawische Seele • Spaß • Speisen • Taschenbuch • Tipps • Tourismus • traditionsbewusst • Travel • trinkfest • Unterhaltsam • Urlaub • Urlaubslektüre • Vielfalt • Wandel • Warschau • witzig • Wodka • Zloty • zu verschenken
ISBN-10 3-492-27694-6 / 3492276946
ISBN-13 978-3-492-27694-8 / 9783492276948
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich