1917 | 2017

Revolution und Gegenrevolution

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2017
VSA (Verlag)
978-3-89965-754-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

1917 | 2017 - Frank Deppe
19,80 inkl. MwSt
Im 100. Jahrestag des russischen Oktober:
Frank Deppe analysiert die großen Revolutionen des 20. Jahrhunderts und richtet den Blick auf die Herausforderungen und den sozialen Charakter der neuen Epoche.
Das 20. Jahrhundert war eines der Revolutionen: in Russland, Ungarn, Deutschland, Spanien, China, Mexiko, Chile, Kuba und vielen anderen Staaten. Daraus ragen die Oktoberrevolution - genauer: die Revolutionen von 1905 und 1917 - und Maos langer Marsch mit dem Sieg der Kommunisten 1949 als Epochen prägende Ereignisse hervor, die der Weltgeschichte einen neuen Verlauf gaben. Doch mehr als das. War die Französische Revolution von 1789 und mit ihr der neuzeitliche Revolutionsbegriff zunächst ein Akt der politischen Umwälzung, trat mit der Russischen Revolution eine Erweiterung der politischen durch die soziale Umwälzung und Revolution als Einheit beider auf die weltgeschichtliche Tagesordnung. Deren Triumph und Scheitern waren für Eric Hobsbawm Ausgangspunkt und Ende des »kurzen 20. Jahrhunderts«.Frank Deppe setzt sich 100 Jahre nach der Oktoberrevolution eingehend mit der zeitgeschichtlichen Revolutionsforschung auseinander, seziert die Wesensmerkmale der »kleinen« und »großen« Revolutionen, fragt nach »Gesetzmäßigkeiten« und Verlaufsformen von Revolutionszyklen, nach den sozialen Akteuren, der schrittweisen Kumulation von Widersprüchen und den die Epoche und deren Charakter nicht minder bestimmenden Gegenrevolutionen.An dieses erste Kapitel schließen zwei große Kapitel mit der Nachzeichnung und Analyse der Oktoberrevolution und der Chinesischen Revolution - deren Ursachen, Vorgeschichten, Verlaufsformen, des Aufstiegs der Sowjetunion, schließlich des Niedergangs des Staatssozialismus und damit des Endes der Systemkonkurrenz - an. Im vierten Kapitel werden resümierend die Perspektiven von Gegenrevolution und Revolution im 21. Jahrhundert diskutiert.

Frank Deppe ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Von ihm ist im VSA: Verlag in 4 Bänden das »Politische Denken im 20. Jahrhundert« (Neuauflage 2016) erschienen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Anarchismus • Antiimperialismus • Bolschewismus • Faschismus und Nationalsozialismus • Globalgeschichte • Kalter Krieg • Maoismus • Marxismus und Kommunismus • Oktoberrevolution • Politisches System: Totalitarismus und Diktatur • Reaktion • Revolution • Revolutionäre Gruppen und Bewegungen • Revolutionen, Aufstände, Rebellionen • Russland, Geschichte • Soziale Schichten • Sozial- und Kulturgeschichte • Verfassung: Regierung und Staat
ISBN-10 3-89965-754-3 / 3899657543
ISBN-13 978-3-89965-754-8 / 9783899657548
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00