Der Islam – Das interaktive Wissensspiel

Gesicht zeigen! (Herausgeber)

Lehr- oder Lernkarte
72 Seiten
2017
Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-407-63045-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Islam – Das interaktive Wissensspiel -
39,95 inkl. MwSt
Vorurteile und Halbwissen zum Islam durch Fakten ersetzen
Dieses Spiel ersetzt Halbwissen und Vorurteile rund um das Thema »Islam und Muslime in Deutschland« durch Fakten. Die Teilnehmer/innen ab Klasse 7 stellen in Teams 24 zentrale Begriffe pantomimisch, zeichnerisch oder mündlich dar - die anderen Teams müssen den Begriff erraten. Diese spielerische Auseinandersetzung fördert Wissen und regt zum intensiven Nachdenken an. Dabei geht es um Begriffe wie »Kopftuch« oder »Halal« und Fragen wie »Warum feiern Muslime das Opferfest?«. Der Spielleitung steht zu jedem Begriff eine Infokarte mit dem notwendigen Faktenwissen zur Verfügung. Zur Sicherung des neu gewonnenen Wissens dienen die 24 Stichwortkarten, die das Wichtigste zusammenfassen. Das 12-seitige Booklet unterstützt bei der Moderation. Dieses Spiel ermöglicht Lehrer/innen, (Sozial-)Pädagog/innen und Sozialarbeiter/innen einen informativen und spielerischen Einstieg in das Thema.Das Spiel enthält:- 24 Begriffskarten- 24 Infokarten- 24 Stichwortkarten- 1 zwölfseitiges Booklet

Der Verein »Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland« tritt seit 2000 ein gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und rechtsextreme Gewalt. www.gesichtzeigen.de

»[...] gute Anregungen und Antworten auf grundlegende Fragen zum Islam.« Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de, 29.4.2018 »Wo Pädagogik mit dem erhobenen Zeigefinger versagt, bietet dieses Spiel die Voraussetzungen, dass Jugendliche eigenständig eine vorurteilsfreie Bildungsarbeit gestalten und erleben können. Neugier auf das Thema, das spielerische Lernen und auch der bestimmt erlebbare Spaßfaktor machen das Buch für Pädagogen wertvoll.« Michael Lausberg, belltower.de, 6.12.2017

»[...] gute Anregungen und Antworten auf grundlegende Fragen zum Islam.« Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de, 29.4.2018

»Wo Pädagogik mit dem erhobenen Zeigefinger versagt, bietet dieses Spiel die Voraussetzungen, dass Jugendliche eigenständig eine vorurteilsfreie Bildungsarbeit gestalten und erleben können. Neugier auf das Thema, das spielerische Lernen und auch der bestimmt erlebbare Spaßfaktor machen das Buch für Pädagogen wertvoll.« Michael Lausberg, belltower.de, 6.12.2017

Erscheint lt. Verlag 18.9.2017
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 254 x 178 mm
Gewicht 845 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte 2 = Fachbuch • Beltz • Ethik • Islam • Muslime • Religion • Unterricht • Vorurteil
ISBN-10 3-407-63045-X / 340763045X
ISBN-13 978-3-407-63045-2 / 9783407630452
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich