Grundzüge des operativen Denkens in der NATO

Ein zeitgeschichtlicher Rückblick auf die 1980er Jahre
Buch | Softcover
252 Seiten
2017
Miles-Verlag
978-3-945861-58-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundzüge des operativen Denkens in der NATO - Siegfried Lautsch
24,80 inkl. MwSt
Die Studie vermittelt Grundlagen des operativen Denkens in der NATO. In allgemeinverständlicher Form werden ausgewählte Grundsätze in ihren strategischen und sicherheitspolitischen Sachbezügen dargestellt.

Die sorgfältige Analyse stützt sich auf die US-Heeresdienstvorschrift Einsatzgrundsätze der US-Army (FM 100-5) und auf die Heeresdienstvorschrift Truppenführung der Bundeswehr (HDv 100/100), die in den 1980er Jahren herausgegeben wurden. Dabei werden die Grundsätze weder beschrieben noch nacherzählt. Vielfach wird der Vergleich zu Grundsätzen der Sowjetarmee und der NVA hergestellt.
Der Autor richtet die Aufmerksamkeit des Lesers auf Schlüsselgedanken des operativen Denkens. Grafiken und Abbildungen dienen zur Erläuterung wesentlicher Sachverhalte. Aufgrund des systematischen Aufbaus und der Klarheit der Grundsätze eignet sich dieses Buch als Kompendium.

Siegfried Lautsch, Jg. 1949, Oberst a.D., ist Absolvent der Frunse-Akademie, Diplom-Militärwissenschaftler und Übersetzer, diente in der Nationalen Volksarmee und Bundeswehr. Zudem war er Rüstungskontrollstabsoffizier und Militärbeobachter im Auftrag der OSZE. Sein letztes Buch heißt: Kriegsschauplatz Deutschland. Erfahrungen und Erkenntnisse eines NVA-Offiziers (2013).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Einbandart geklebt
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte NATO • Operatives Denken • Strategie
ISBN-10 3-945861-58-6 / 3945861586
ISBN-13 978-3-945861-58-5 / 9783945861585
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich