"Leitkultur" Ökologie?

Was war, was ist, was kommt?
Buch | Softcover
256 Seiten
2018
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2744-1 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
lt;p>Seit 25 Jahren begleitet das JAHRBUCH ÖKOLOGIE das Ringen der Ökologie um einen positiven Einfluss auf die Gestaltung unserer Zukunft. Diese Ökologie ist die einzige und umfassende Lehre zum Haushalt der Natur und aller Systeme, die in ihr gedeihen. Sie erlaubt uns zu verstehen, wie alles wird und vergeht, in Grenzen wächst und auch wieder schrumpft, wie Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen erfolgt, wie aus einfachen von Konkurrenz geprägten Systemen Komplexe aus kooperierenden Einheiten werden, warum wir Menschen nur Teil des großen Ganzen sind. Eine Nachhaltigkeit, die nicht radikal ökologisch konzipiert ist, wird keine sein. Das Potenzial der Ökologie als Kursgeber ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das vorliegende JAHRBUCH ÖKOLOGIE zieht deshalb eine - durchwachsene - Bilanz der vergangenen 25 Jahre, benennt die aktuellen Themen und Herausforderungen und wagt einen mehr oder weniger prognostischen Ausblick auf die kommenden 25 Jahre. "Was war, was ist, was kommt?" Auf diese drei Fragen bietet der Band eine breite Vielfalt von Antworten.

Jörg Sommer ist Journalist, Autor von über 180 Büchern und seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung, außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift movum sowie des JAHRBUCH ÖKOLOGIE. Er ist aktiv in zahlreichen Beiräten und Gremien der Nachhaltigkeit.

Achim Brunnengräber ist Privatdozent an der Freien Universität Berlin im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften. Er beschäftigt sich am Forschungszentrum für Umweltpolitik mit den gesellschaftlichen Dimensionen bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle sowie mit der Politischen Ökonomie der Elektromobilität. Seine Forschungsschwerpunkte sind darüber hinaus die Energie-, Klima- und Umweltpolitik.

Pierre Leonhard Ibisch ist Biologe und Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Er beschäftigt sich mit einer systemischen Konzeption der Nachhaltigkeit und dem Lernen von komplexen ökologischen Systemen („Ökonik“).

Diplom-Politologin; sie arbeitet als selbstständige Autorin, Beraterin und Moderatorin für nachhaltige Entwicklung.

Reinhard Loske ist Professor für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik an der Universität Witten/Herdecke. Zuvor machte er sich einen Namen durch seine Forschungsarbeiten am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (1992–1998) und am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (1990–1991). Er war Mitglied des Deutschen Bundestages (1998–2007) und dort unter anderem stellvertretender Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2007 bis 2011 war er Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen.

Michael Müller ist ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium und Bundesvorsitzender der Naturfreunde e. V.

Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Honorarprofessor der Universität Freiburg, Ko-Präsident des Club of Rome, Ko-Vorsitzender des International Resource Panel. Zuvor war er Professor an der Bren School of Environmental Sciences in Santa Barbara, California, Mitglied des Bundestages (SPD) und Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses, davor der Bundestags-Enquetekommission Globalisierung der Weltwirtschaft. Bis 2000 leitete er das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Jahrbuch Ökologie
Sprache deutsch
Maße 150 x 205 mm
Gewicht 422 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 2017 • 25 Jahre Jahrbuch Ökologie • 25 Jahre Umweltbewegung • Achtsamkeit • Agrarindustrie • aktiver Klimaschutz • aktives Handeln • Alternative Energien • Artensterben • Artenvielfalt • Bestandaufnahme • Bevölkerungswachstum • Bilanz der letzten 25 Jahre • Bio-Bluff • Biodiversität • Bundesumweltministerium • Club of Rome • CO2 Fußabdruck • CO2 reduktion • Denkanstöße • Digitale Revolution • Dimensionen der Nachhaltigkeit • Energiewende • entwicklung menschheit zukunft • Ernährungssicherheit • Ernährungssouveränität • Erneuerbare Energien • Ethik • Forschungspolitik • Fortschritt • Fossile Ressourcen • Fridays For Future • Gesellschaft • globale Herausforderungen • globale Nachhaltigkeitsziele • Globalisierung • Greenwashing • Grenzen des Wachstums • Greta Thunberg • Grün • Grüne Revolution • Herausforderungen der Zukunft • Ignoranz • industrielle Produktion • Insektensterben • Jahrbuch Ökologie • Jubiläum • Jubiläumsausgabe • Klimaerwärmung • klimafreundlich • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klima-Krise • klimaneutral • Klimapolitik • Klimaschutz • Klimawandel • Leben in der Zukunft • lebenswerter Planet • Luisa Neubauer • Mensch und Natur • Moderne Landwirtschaft • Nachhaltige Entwicklung • Nachhaltige Transformation • Nachhaltigkeit • nachhaltigkeit klimawandel • Nachhaltigkeitsmanagement • Nachhaltigkeitsziele • nachhaltig leben • Natur • Natürliche Ressourcen • Naturschutz • Neue Aufklärung • Nukleare Anlagen • Ökobilanz • Ökohumanismus • Ökologie • Ökologie und Religion • Ökologisch • ökologischer Nutzen • ökologisch Leben • Ökosystem • Ökosystemversagen • Planeten retten • planeten schützen • Plastik • Regionalität • Reserven • Respekt vor der Natur • Ressourcen • ressourcenschonend • Ressourcenschonung • Ressourcenverbrauch • Sachbuch • Soziales • Sozial-ökologische Transformation • Steigender Meeresspiegel • Technik • Technisierung • Teibhauseffekt • Transformation • Treibhausgas • Treibhausgase • Umdenken • Umwelt • Umweltbelastung • Umweltbewegung • Umweltjournalismus • Umweltpolitik • Umweltschutz • Umweltverbände • Verbraucher • Vernunft • Vorsprung • Wachstumsgesellschaft • Waldsterben • Welternährung • Wirksamkeit der Wissenschaft • Zukunft • Zukunft Menscheit • Zukunftsfragen • Zukunftssicherung
ISBN-10 3-7776-2744-5 / 3777627445
ISBN-13 978-3-7776-2744-1 / 9783777627441
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95