Beliefs und selbstreguliertes Lernen - Hans-Jürgen Stoppel

Beliefs und selbstreguliertes Lernen

Eine Studie in Projektkursen der Mathematik in der gymnasialen Oberstufe
Buch | Softcover
XVIII, 428 Seiten
2019
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-658-24912-0 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Eine mathematikdidaktische Studie: Hans-Jürgen Stoppel beschäftigt sich im Rahmen von Projektkursen der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen mit der Entwicklung von epistemologischen Beliefs und selbstreguliertem Lernen von Schülerinnen und Schülern.

Mithilfe von Mixed Methods untersucht er als Forscher und Lehrer über ein Schuljahr hinweg in Projektkursen zu Codierung und Kryptographie detailliert epistemologische Beliefs und ihre Veränderungen in Verbindung mit selbstreguliertem Lernen.

Er beschreibt die Auffassung von Mathematik der Schülerinnen und Schüler als Komponente epistemologischer Beliefs im Hinblick auf die Definition von Mathematik, den Erwerb mathematischen Wissens und des mathematischen Verständnisses sowie die entsprechenden Veränderungen.

Die Vertiefung des Kursthemas erlaubt es, die Ergebnisse auch zu Schlüssen auf den Übergang von der Schule zur Hochschule heranzuziehen.

Hans-Jürgen Stoppel promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen und arbeitet in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie in der Forschung zur Didaktik der Mathematik.

Theoretische Grundlagen zu Beliefs, selbstreguliertem Lernen und Sichtweisen auf Mathematik
Forschungs- und Auswertungsdesign: Forschungsheft, Lerntagebuch, Fragebögen
Entwicklung von Beliefs und selbstreguliertem Lernen über ein Schuljahr
Exemplarische Untersuchungen über ein Schuljahr.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Zusatzinfo 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 575 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Auffassung von Mathematik • Epistemologische Beliefs • Langfristige Entwicklung • Lehren und Forschen in der Mathematik • Mixed Methods in der Didaktikforschung • Schule und Hochschule • Selbstreguliertes Lernen • Seminarkurs, Seminarfach und Projektkurs
ISBN-10 3-658-24912-9 / 3658249129
ISBN-13 978-3-658-24912-0 / 9783658249120
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Friedrich W. Kron; Eiko Jürgens; Jutta Standop

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
49,90
achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten

von Dorothee Gutknecht

Buch | Softcover (2024)
Herder (Verlag)
18,00