Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 3 -

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 3

Aspekte - Parameter
Buch | Hardcover
2023 | 1. Aufl. 2023
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
978-3-476-04795-3 (ISBN)
79,99 inkl. MwSt

Nachdem Band 1 Ästhetik und Ideengeschichte, Band 2 Institutionen und Medien der Interpretation thematisiert haben, befasst sich Band 3 mit der klingenden Interpretation selbst. Behandelt werden all jene Kategorien, die für Interpretation und ihre Wahrnehmung grundlegend sind:

 ·         Tempo und Tempomodifikationen, Dynamik, Phrasierung und Artikulation, Portamento und Vibrato, Textaussprache, Stimmung und Intonation.

·         die verwendeten Instrumente mit ihren spieltechnischen Möglichkeiten und Grenzen einschließlich der menschlichen Stimme

·         "Medien" der Interpretation: Körper, Raum sowie die technischen Medien der Speicherung und Reproduktion, die Tonträger.

Von fundamentaler Bedeutung ist ferner die Frage, in welchem Umfang man dem Notentext einer Komposition folgt bzw. von ihm abweicht ("Willkürliche Veränderungen", "Retuschen", Ensemblekoordination), und welche Rolle regionale Differenzen bei der Interpretation spielen. 


Thomas Ertelt ist Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin.Heinz von Loesch ist Professor für Musikwissenschaft an der TU Berlin und Sprecher der Fachgruppe Aufführungspraxis und Interpretationsforschung am Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin.

Vorwort.- Räume.- Stimme und Gesang.- Klaviere.- Streichinstrumente.- Blas- und Schlaginstrumente.- Paraphernalien.- Körper.- Technische Medien als Interpreten.- "Willkürliche Veränderungen" in der instrumentalen Interpretation.- Rückbesinnungen auf instrumentale Verzierungspraxis.- Veränderung des Notentextes in der vokalen Interpretation.- Retuschen.- Interpretierende Dirigenten: Ensemble-Koordination.- Tempo- und Tempomodifikationen.- Dynamik.- Phrasierung.- Vibrato und Portamento.- Wortvortrag.- Stimmung und Intonation.- Orchesterpraktiken.- Personenregister

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Etwa 800 S.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Aufführungspraxis • Musikalische Interpretationsforschung • Musikalische Wirkungsforschung • Musikästhetik • Musikinstrumente • Performanz • Spieltechnik • Stil
ISBN-10 3-476-04795-4 / 3476047954
ISBN-13 978-3-476-04795-3 / 9783476047953
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
42,00
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
34,00