Praxisbuch Service-Learning

»Lernen durch Engagement« an Schulen.
Buch | Softcover
224 Seiten
2019 | 2., akt. Aufl.
Beltz (Verlag)
978-3-407-63139-8 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Lernen durch Engagement
Service Learning ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Kindern und Jugendlichen mit schulischem Lernen verbindet. Sie fördert damit die soziale und demokratische Kompetenz von Schüler/innen und führt zu einer neuen Lernkultur.

Dieses Buch stellt die langjährigen Erfahrungen des »Netzwerks Lernen durch Engagement« vor und hilft dabei, Service-Learning an der eigenen Schule zu starten. Anfängern wie Fortgeschrittenen liefert es vielfältige Anregungen und zeigt, worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Methoden- und Materialanhang mit zahlreichen Kopiervorlagen (auch zum Download).

Anne Seifert, Dr.‘in, ist Dozentin für Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland. Forschungsbereiche: Bildungspolitik, Demokratiepädagogik, inklusive Schule, Resilienz. Bis 2012 war sie Programmleiterin für »Service-Learning – Lernen durch Engagement« bei der Freudenberg Stiftung, Weinheim. Promotion zum Thema »Resilienzförderung an der Schule – Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen«.

Sandra Zentner, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, Demokratiekompetenz und Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen, Lernen und Motivation, Wirkungsforschung zu Service-Learning.

Franziska Nagy, M. A. in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie, ist Mitglied der Geschäftsleitung der Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland, Berlin. Interessensschwerpunkte: Bildungspolitik und -soziologie, Demokratiepädagogik, Bildungsgerechtigkeit.

»[Das Buch] bietet vielfältige Möglichkeiten, um Schülerinnen und Schülern Partizipation und Verantwortungsübernahme zu ermöglichen und sie dabei zu begleiten. Wie genau das aussehen kann, warum Schülerpartizipation im Rahmen von Lernen durch Engagement sinnvoll und wichtig ist und welche Formen der Begleitung der Schülerinnen und Schüler durch die Lehrkräfte hilfreich sein könnte, dafür werden ebenso Anregungen gegeben, wie für die Zusammenarbeit mit Engagement-Partnern.« PÄDAGOGIK

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pädagogik praxis
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 211 x 296 mm
Gewicht 686 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Demokratiepädagogik • Engagement • Lernen • Projektunterricht • Schulentwicklung • Service Learning
ISBN-10 3-407-63139-1 / 3407631391
ISBN-13 978-3-407-63139-8 / 9783407631398
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00