Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive (eBook)

Eine Untersuchung ausgewählter Beiträge zu den bürgerschaftlichen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XI, 154 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-24505-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Staatlichkeit aus zivilgesellschaftlicher Perspektive - Peter-Georg Albrecht
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Jahr 1998 markierte eine Zäsur in der bundesrepublikanischen Gesellschaftspolitik. Mit dem Ende der Kohl-Ära wurde der Weg frei, neu über eine 'zivile Bürgergesellschaft' (Gerhard Schröder) nachzudenken. Die Enquetekommission 'Bürgerschaftliches Engagement' des Deutschen Bundestages arbeitete heraus, wie eine 'zukunftsfähige Bürgergesellschaft' gelingen könnte. In ihren Bericht flossen alle zentralen Positionen der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatten der 1990er Jahre ein. Diese Untersuchung ist ausgewählten Diskursbeiträgen und ihrer Weiterentwicklung in den 2000er Jahren gewidmet.


Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.

Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er arbeitet zu organisationssoziologischen Fragen öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen.

Der Begriff der Zivilgesellschaft in den deutschen Diskursen der 1990er und 2000er Jahre. - Zur zivilgesellschaftlichen Ausrichtung lokaler Handlungsfelder.- Implizite und explizite Konzepte von Zivilgesellschaft und Staatlichkeit.- Vergleichende Analysen.- Zivilgesellschaftliche Staatlichkeit im lokalen Raum.- Ansätze einer theoretischen Konzeption zivilgesellschaftlicher Staatlichkeit.

Erscheint lt. Verlag 13.2.2019
Zusatzinfo XI, 154 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Bürgergesellschaft • Demokratie • Engagement • German Politics • Gesellschaftspolitik • Governance • urban politics • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-658-24505-0 / 3658245050
ISBN-13 978-3-658-24505-4 / 9783658245054
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Taschenbuch der europäischen Integration

von Werner Weidenfeld; Wolfgang Wessels; Funda Tekin

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
29,99