Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2020
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96034-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln - Lydia Kruska
32,00 inkl. MwSt

Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.


Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.

Ängste belasten sowohl die Betroffenen selbst als auch die Menschen in ihrem sozialen Umfeld. Als »stille Störungen« sind sie Schrittmacher für psychische Auffälligkeiten im Erwachsenenalter und stellen in ihrer komplexen Psychodynamik besondere Anforderungen an Diagnostik und Behandlung.

Die Autorin schildert, wie sich Ängste im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung innerlich und in Beziehung zu anderen ausdrücken und verändern lassen. Dieses Buch gibt einen Überblick und leistet praxisnahe Hilfestellung für alle, die professionell mit gefährdeten oder betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun haben.

  • Psychodynamisches Erklärungsmodell zum Verständnis von Angststörungen
  • Beschreibt und erklärt Ängste und den Verlauf ihrer psychotherapeutischen Behandlung
  • Erläutert praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten mit Fallbeispielen

Dieses Buch richtet sich an:
  • Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen, -psychotherapeutInnen und -psychologInnen
  • KinderärztInnen
  • Erziehungs-und Betreuungspersonal in Heimen, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, Personal in Jugendämtern und Beratungsstellen

Lydia Kruska, M.A., Psychologin und Dipl.-Pädagogin (Rehab.), wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IPU Berlin im Bereich Psychotherapieforschung, psychoanalytische Entwicklungspsychologie und Diagnostik, Mitglied Arbeitskreis OPD-KJ, zurzeit in Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Komplexe Krisen und Störungen ; 4
Sprache deutsch
Maße 142 x 224 mm
Gewicht 422 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Angst • Ängste • Angststörung • Angststörungen • Angststörung • Angststörungen • Ängste • Betreuung • Erzieher • Familienberatung • IPU Berlin • Jugendamt • Kinderheim • Kinder- und Jugendlichen Psychologie • Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie • Mentalisation • Mentalisieren • Mentalisierung • mentalisierungsbasiert • mentalisierungsbasierte Paartherapie • mentalisierungsgestützte Therapie • mentalisierungsgestützte Therapie • Panik • Panikattacke • phobische Angst • Prüfungsangst • Prüfungsängste • Prüfungsangst • Prüfungsängste • Psychiatrie • Psychische Störung • Psychische Störung • Psychoanalyse • Psychodynamische Therapie • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Ressourcen • soziale Angst • Tiefenpsychologie
ISBN-10 3-608-96034-1 / 3608960341
ISBN-13 978-3-608-96034-1 / 9783608960341
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich