Die Macht der Geheimdienste

Agenten, Spione und Spitzel vom Mittelalter bis zum Cyberwar - Ein SPIEGEL-Buch
Buch | Hardcover
240 Seiten
2020 | Originalausgabe
DVA (Verlag)
978-3-421-04862-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Macht der Geheimdienste -
22,00 inkl. MwSt
  • Vom Hof Königin Elisabeths I. bis zu den Cyberkriegern der NSA: Wie Geheimdienste Geschichte geschrieben haben
  • Die spektakulärsten Aktionen, die berüchtigsten Spione, die größten Fehlschläge: eine rasante Reise durch die Welt der Geheimdienste

Die Geschichte der Geheimdienste vom Mittelalter bis heute

Geheimdienste haben ein schillerndes Image: Es changiert zwischen dem Glamour von James Bond, der Verruchtheit von Mata-Hari und der Skrupellosigkeit des Mossad. Da Spione und ihre Organisationen auch in demokratischen Ländern der Kontrolle durch die Öffentlichkeit weitgehend entzogen sind, entfalten sie ihre Macht vor allem im Verborgenen - und agieren nicht selten an der Grenze der Legalität.

SPIEGEL-Autoren und Geheimdienstexperten enthüllen anhand von berühmten Agenten und spektakulären, mitunter auch spektakulär gescheiterten, Missionen die Geschichte der Geheimdienste von den Höfen der Könige und Kaiser bis zum Cyberwar der Zukunft. Dabei zeigen sie auch, wie diese Organisationen seit dem 20. Jahrhundert so mächtig werden konnten wie niemals zuvor.

Uwe Klußmann, geboren 1961, ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Von 1999 bis 2009 lebte er als Korrespondent in Moskau. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören die deutsche, russische und sowjetische Geschichte. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher »Die Hohenzollern« (2011), »Die Herrschaft der Zaren« (2012) und »Die Weimarer Republik« (2015) herausgegeben.

Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, u. a. für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher, unter anderem »Englands Krone« (2014), »Das Christentum« (2018) und »Als Deutschland sich neu erfand« (2019).

»'Wissen ist Macht' ist nicht ein bekanntes Sprichwort, sondern, was diese Lektüre zeigt, vor allem auch eines: wahr.« Standort38

»›Wissen ist Macht‹ ist nicht ein bekanntes Sprichwort, sondern, was diese Lektüre zeigt, vor allem auch eines: wahr.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 427 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte BND • Buch • Bücher • China • CIA • Cyberwar • Doppelagent • FBI • Israel • James Bond • KGB • Mossad • NSA
ISBN-10 3-421-04862-2 / 3421048622
ISBN-13 978-3-421-04862-2 / 9783421048622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft

von Tsitsi Dangarembga

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
22,00
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00