Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen

Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien
Buch | Softcover
368 Seiten
2020 | 2., vollständig überarbeitetete Aufl.
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-63190-9 (ISBN)
26,95 inkl. MwSt
Bewährter Praxisleitfaden erweitert und komplett überarbeitet in 2. Auflage
Spätestens seit der Umsetzung der Inklusion steigt die Zahl auffälliger Schülerinnen und Schüler in Regelschulen an. Viele Lehrkräfte beschäftigt die Frage, wie sie mit diesen Schüler/innen im Unterricht umgehen sollen.

Der Leitfaden zeigt Wege, um den vielfältigen Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen in sechs Schritten möglichst gerecht zu werden:
1. Schüler/innen beobachten
2. Gespräche führen
3. Trotzdem unterrichten
4. Hilfe aktivieren
5. Einen Förderplan erstellen
6. Bewerten und nachsteuern

Im hilfreichen Nachschlageteil, der prägnante Übersichten bietet, können sich Lehrer/innen gezielt über 50 Auffälligkeiten samt Handlungsmöglichkeiten informieren:
  • Ursachen und Hintergründe im Umfeld, z. B. Verwahrlosung
  • Körperliche Beeinträchtigungen und Störungen in Wahrnehmung und Kontrolle, z.B. ADHS
  • Aggression und Gewalt, z B. Störungen des Sozialverhaltens
  • Leistungsspezifische Auffälligkeiten, z B. Förderbedarf Lernen
  • Innerliches Ausleben, z. B. Depressivität
  • Süchte und selbstgefährdendes Verhalten, z B. Computerspielsucht

In der zweiten Auflage wurde der Leitfaden komplett überarbeitet und um aktuelle Themen wie Flucht oder Cybermobbing erweitert.

Dr. Barbara E. Meyer, Psycholinguistin und Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München

Tobias Tretter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik an der Universität Augsburg.

Uta Englisch ist Schulpsychologin, Seminarlehrerin und Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München.

»Sehr hilfreich: In einer Übersicht und mithilfe von Online-Materialien können sich Lehrkräfte gezielt über zahlreiche Auffälligkeiten und mögliche Handlungsmöglichkeiten informieren.« Lernende Schule 11/2015 »Ein überaus hilfreicher Praxisratgeber [...]. Er überzeugt durch fundierte, gut verständliche theoretische Informationen und zahlreiche Hilfen für den Schulalltag, die umsetzbar und Erfolg versprechend sind. [...] Breiteste Empfehlung.« Marlies Butteweg, ekz.bibliotheksservice, 27.8.2015 »Von dem aktuellen Hintergrund der Inklusion ist dieses Buch eine Pflichtlektüre in jedem Lehrerzimmer.« Kirsten Oleimeulen, socialnet.de, 13.10.2015 »Mit dieser Übersicht und einem Sechs-Schritte-Ablauf erhalten Lehrkräfte ein "wissenschaftlich gut fundiertes und gleichzeitig im Schulalltag umsetzbares, praktisch erprobtes Überblickswissen" das insbesondere in Hinblick auf die Inklusion inzwischen unabdingbar ist.« Gabriele Krüsmann, Grundschulmagazin.de, 5/2016

»Sehr hilfreich: In einer Übersicht und mithilfe von Online-Materialien können sich Lehrkräfte gezielt über zahlreiche Auffälligkeiten und mögliche Handlungsmöglichkeiten informieren.« Lernende Schule 11/2015

»Ein überaus hilfreicher Praxisratgeber [...]. Er überzeugt durch fundierte, gut verständliche theoretische Informationen und zahlreiche Hilfen für den Schulalltag, die umsetzbar und Erfolg versprechend sind. [...] Breiteste Empfehlung.« Marlies Butteweg, ekz.bibliotheksservice, 27.8.2015

»Von dem aktuellen Hintergrund der Inklusion ist dieses Buch eine Pflichtlektüre in jedem Lehrerzimmer.« Kirsten Oleimeulen, socialnet.de, 13.10.2015

»Mit dieser Übersicht und einem Sechs-Schritte-Ablauf erhalten Lehrkräfte ein "wissenschaftlich gut fundiertes und gleichzeitig im Schulalltag umsetzbares, praktisch erprobtes Überblickswissen" das insbesondere in Hinblick auf die Inklusion inzwischen unabdingbar ist.« Gabriele Krüsmann, Grundschulmagazin.de, 5/2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pädagogik
Zusatzinfo 15 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Fotos, 25 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 167 x 241 mm
Gewicht 685 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Auffälligkeiten • Auffälligkeiten • Förderung • Förderung • Heterogenität • Heterogenität • Inklusion • Lernschwierigkeiten
ISBN-10 3-407-63190-1 / 3407631901
ISBN-13 978-3-407-63190-9 / 9783407631909
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95