Deeper Learning in der Schule

Pädagogik des digitalen Zeitalters
Buch | Softcover
221 Seiten
2022
Beltz (Verlag)
978-3-407-25921-9 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Innovativer Unterricht für die 21st Century Skills
Deeper Learning beschreibt eine innovative Pädagogik, durch die Schülerinnen und Schüler im Kontext der Digitalisierung von passiven Wissensempfängern zu aktiven Gestaltern ihres Lernens werden.

Das Buch erklärt die lerntheoretischen Hintergründe des Deeper Learning durch anschauliche Texte, Grafiken und Beispiele. Ein für den deutschen Kulturraum entwickeltes Modell von Deeper Learning knüpft an die bestehende Schulpraxis an und denkt diese konsequent mit den Möglichkeiten und Chancen des 21. Jahrhunderts weiter.

Nach einer ersten Phase der Wissensaneignung auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten Schülerinnen und Schüler in einer zweiten Phase ko-konstruktiv und ko-kreativ, um dann in der dritten Phase authentische Leistungen zu zeigen, die nicht nur im Klassenzimmer sichtbar werden, sondern darüber hinaus die Lebenswelt mitgestalten. So entwickeln die Lernenden nicht nur Agency, sondern auch die 21st Century Skills Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität.

Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg.

Dr. Britta Klopsch ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kooperative Professionalität von Lehrkräften, die ko-konstruktive Unterrichtsentwicklung sowie die Gestaltung von Unterricht im Sinne des Deeper Learnings.

»Insgesamt bietet das Buch eine kompakte, anschauliche Darstellung eines innovativen Lehr- und Lernkonzepts, das auf eindrückliche Weise aufzeigt, wie Bildung zeitgemäß und zukunftsgerecht gestaltet werden kann. Dabei sind es vor allem die spannenden theoretischen Überlegungen und ermutigenden Praxisbeispiele, die allen pädagogisch Tätigen als Anregung dienen können, um sich mit einem vielversprechenden Konzept zur Neuausrichtung von Lehre und Lernen zu beschäftigen und neue Impulse in die Diskussion und pädagogische Arbeit einzubringen.« Lisa Melzer, merz, 1/2023

»Insgesamt bietet das Buch eine kompakte, anschauliche Darstellung eines innovativen Lehr- und Lernkonzepts, das auf eindrückliche Weise aufzeigt, wie Bildung zeitgemäß und zukunftsgerecht gestaltet werden kann. Dabei sind es vor allem die spannenden theoretischen Überlegungen und ermutigenden Praxisbeispiele, die allen pädagogisch Tätigen als Anregung dienen können, um sich mit einem vielversprechenden Konzept zur Neuausrichtung von Lehre und Lernen zu beschäftigen und neue Impulse in die Diskussion und pädagogische Arbeit einzubringen.« Lisa Melzer, merz, 1/2023

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 30 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 420 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte 21st century skills • 4K • Deep learning • Digitalisierung • Erziehung • Heterogenität • Inklusion • Kognitive Aktivierung • Lernbegleitung • Lernen • Lernformen • Medienkompetenz • Schulentwicklung • Unterricht
ISBN-10 3-407-25921-2 / 3407259212
ISBN-13 978-3-407-25921-9 / 9783407259219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich