Hexen

Die unbesiegte Macht der Frauen

*****

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2020 | 1. Deutsche Erstausgabe
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-96054-230-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Die Hexenverfolgungen waren ein Krieg gegen Frauen, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind. Frauen, die unabhängig lebten, keine Kinder hatten oder einfach alt geworden waren, liefen zur Zeit der Renaissance Gefahr, verfolgt und verbrannt zu werden. Unser Bild von Frauen ist noch heute von negativen Stereotypen geprägt – entstanden in einer Geschichte, die ohne und gegen sie geschrieben wurde.

Mona Chollet macht die Hexerei zu einer großen feministischen Metapher und die Hexe zu einem begeisternden Vorbild selbstbestimmter Weiblichkeit. Mit über 180.000 verkauften Exemplaren wurde »Hexen« in Frankreich zum Bestseller.

Mona Chollet, 1973 in Genf geboren, lebt in Paris. Sie hat Literatur in Genf und Journalismus in Lille studiert und bei »Charlie Hebdo« und für Arte Radio gearbeitet. Heute ist sie Redakteurin bei »Le Monde diplomatique«. Sie ist Verfasserin der Bücher »Beauté fatale. Les nouveaux visages d’une aliénation féminine« (2012) und »Chez soi. Une odyssée de l’espace domestique« (2015).

Birgit Althaler, 1959 in Lienz geboren, studierte Germanistik und Romanistik in Wien sowie Übersetzen in Wien und Zürich. Sie übersetzt aus dem Französischen, Englischen und Spanischen. Für Edition Nautilus hat sie Gilbert Achcar, das Unsichtbare Komitee und Henri Lefebvre aus dem Französischen übersetzt.

»Mona Chollet bringt uns dazu, das für erreicht und unverrückbar Gehaltene wieder in Frage zu stellen. Eine aufrüttelnde Lektüre.« Libération

In Wirklichkeit haben wir gerade deshalb, weil die Hexenverfolgungen uns von unserer Welt erzählen, ausgezeichnete Gründe, ihnen nicht ins Auge zu blicken. Das zu wagen bedeutet, sich dem trostlosesten Anblick der Menschheit auszusetzen. Sie veranschaulichen vor allem, wie Gesellschaften beharrlich imm er wieder einen Sündenbock für ihr Unglück suchen und sich in einem Kreislauf der Irrationalität festfahren, wie sie jedem vernünftigen Argument unzugänglich werden, bis die Häufung von Hassreden und eine obsessiv gewordene Feindschaft den Übergang zur physischen Gewalt rechtfertigen, der als legitime Verteidigung des Gesellschaftsorganismus wahrgenommen wird. Sie veranschaulichen, um die Worte von Françoise d’Eaubonne aufzugreifen, die menschliche Fähigkeit, »mit einer eines Geistesgestörten würdigen Argumentation ein Massaker auszulösen«.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Nautilus Flugschrift
Übersetzer Birgit Althaler
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Sorcières
Maße 125 x 208 mm
Gewicht 365 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Abtreibung • Bestseller • Feminismus • Femizid • Frankreich • Frauenhass • Gesellschaft • Guy Bechtel • Hexe • Hexenjagd • Hexenverfolgung • Hexerei • Kriminalisierung • Le Monde diplomatique • #metoo • metoo • Misogynie • Natur • Politik • Renaissance • Reproduktion • Schweiz • Selbstbestimmung • Selbstermächtigung • Selbstermächtigung • Sexismus • silvia federici • Sorcières • Sorcières • Verhütung • Verhütung • Weiblichkeit • Witch • Witches against
ISBN-10 3-96054-230-5 / 3960542305
ISBN-13 978-3-96054-230-8 / 9783960542308
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte von Morgen

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft

von Tsitsi Dangarembga

Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
22,00
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00