Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht

Ein Übungsbuch
Buch | Softcover
220 Seiten
2020 | 3., überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5328-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht - Sieglinde Eberhart, Marcel Hinderer
20,00 inkl. MwSt
Lehrer müssen den ganzen Tag sprechen: Sie erklären, referieren, diktieren, lesen vor und leiten an. Voraussetzung dafür ist eine starke Stimme. Dieses utb bietet Lehramtsstudenten ein praktisches Stimm- und Sprechtraining für klares Sprechen ohne Anstrengung und eine deutliche Aussprache, für gekonntes Vorlesen und ein sicheres Auftreten. Mit diesen Übungen zum Stimm- und Sprechtraining wird es ganz leicht, sich Gehör zu verschaffen.
Lehrer müssen den ganzen Tag sprechen: Sie erklären, referieren, diktieren, lesen vor und leiten an. Voraussetzung dafür ist eine starke Stimme.

Dieses utb bietet Lehramtsstudenten ein praktisches Stimm- und Sprechtraining für klares Sprechen ohne Anstrengung und eine deutliche Aussprache, für gekonntes Vorlesen und ein sicheres Auftreten. Mit diesen Übungen zum Stimm- und Sprechtraining wird es ganz leicht, sich Gehör zu verschaffen.

Dr. Sieglinde Eberhart lehrt als Sprecherzieherin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Marcel Hinderer lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Vorwort9

Die besonderen Anforderungen des Lehrberufs11

Der Lehrberuf erfordert Kondition und Sprechtechnik11

Der Lehrberuf erfordert soziale Kompetenz12

Der Lehrberuf erfordert personale Kompetenz13

Feedback15

Körperlicher Ausdruck21

Körperspannung und Körperhaltung21

Übungen für eine aufrechte Körperhaltung und eine ausgewogene Körperspannung25

Atmung40

Atemtypen43

Freie Atmung durch lockere Gelenke46

Freie Atmung durch geweiteten Brustkorb48

Reflektorische Atmung49

Stimme53

Stimmfunktion54

Die gesunde Stimme56

Stimmlage57

Indifferenzlage58

Stimmeinsatz66

Stimmabsatz69

Lautstärke69

Resonanz71

Eine starke Stimme für den Unterricht trainieren81

Stimme aufwärmen81

Reflektorische Atmung82

Atemwurf85

Halt aus der Stütze86

Kraft aus dem Widerstand90

Stimmauffälligkeiten97

Heiserkeit 97 – Laryngitis acuta 98 – Räusperzwang 98 – Stimmbandknötchen

98 – Funktionelle Dysphonie 99 – Näseln 101 – Knödeln

102 – Knarren 102 – Pressen 104

Sprechfehler105

Artikulation107

Dialekt, Hochdeutsch und Standardaussprache109

Ausspracheregeln112

Deutsche Auslautverhärtung 112 – Vokalneueinsatz 113 – ig-Regel

115 – ich oder ach? 115 – Stimmhaftes und stimmloses

/s/ 116 – Übungen für die Lockerheit im Unterkiefer 118 – Übungen

für die Beweglichkeit der Lippen 119 – Übungen für die Aktivität der

Zunge 120 – Zungenbrecher 124

Gekonnt vorlesen127

Gute Gründe für das Vorlesen im Unterricht128

Zuhörerkontakt130

Hörerführung132

Pausen133

Betonungen133

Gliedern beim Sprechen für den Hörer135

Betonungsregeln141

Intonation143

Kadenzen üben 147 – Satzzeichen sind keine Sprechzeichen 148 – Einschübe sprechen 150 – Aufzählungen 152

Sprechen in der inneren Bildvorstellung154

Vorlesen als Interpretation156

Angemessenheit158

Fragen zum Vorlesen160

Lampenfieber165

Ursachen und Symptome165

Umgang mit Lampenfieber166

Rhetorische Übung 166 – Gute Vorbereitung 167 – Körperliche Reaktionenbeeinflussen 168 –

Sprechsituation gestalten 171 – Mentale Einstellung verändern 172

Führungshaltung im Unterricht176

Körperwahrnehmung und Körperkompetenz177

Führung sichtbar machen179

Führung hörbar machen181

Umgang mit Unruhe und Lärm186

Gehör- und stimmschonende Signale187

Häufig gestellte Fragen191

Weitere Hinweise und Adressen205

Verwendete Literatur206

Alphabetische Liste der Übungen211

Stichwortverzeichnis/Glossar213

Die Autoren219

lt;p>Aus: lehrerbibliothek - Arthur Thömmes - 04.08.2018
Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug des Lehrers. [...] Das vorliegende Übungsbuch von Sieglinde Eberhart und Marcel Hinderer mit dem Titel "Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht" liegt nun in der 2., überarbeiteten Auflage vor. Es bietet nützliches Basiswissen und eine Vielzahl an Übungen, um die sprecherischen und stimmlichen Anforderungen des Lehrerberufs besser bewältigen zu können. [...] Ein sehr hilfreiches Praxisbuch für ein effektives Stimm- und Sprechtraining!

Aus: Forum Logopädie - Wilfried Vogel - Januar 2015
[...] Sie [die Autoren] vermitteln leicht verständlich und fachlich fundiert ein umfangreiches Basiswissen in den Bereichen Stimme, Atmung, Artikulation und körperlichen Ausdruck. [...] Das Buch, das eigentlich für Lehrer geschrieben wurde, ist auch wärmstens für andere Sprechberufler und für Lehrende, Studierende und Praktiker der Logopädie zu empfehlen.

Aus: theologiestudierende.de - Philipp Greifenstein - 25. Oktober 2014
[...] Für all diejenigen, die der Beschäftigung mit dem eigenen Sprechen nicht aus dem Weg gehen wollen, ist dieses Buch ein guter Einstieg in die Beschäftigung mit der Sprecherziehung. Von den vorgeschlagenen Übungen kann der durchschnittliche Theologiestudierende nur profitieren. Die Autoren machen die Erkenntnisse ihres Faches mit diesem Übungsbuch auch fachfremden Studierenden zugänglich.

Aus: BZ - mich - 06.10.2014
[...] Solche theoretischen Grundlagen kann man zwar auch an anderer Stelle lesen, was das Buch allerdings auszeichnet, ist, dass es dabei nicht bleibt. Mit zahlreichen gut beschriebenen Übungen versuchen die beiden Autoren dem Leser zu helfen, die Theorie auch in die Praxis umzusetzen. [...]

Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - KW 32/2014
[...] eine weitere handfeste, noch mehr in die Tiefe gehende und auch noch stärker als Übungsbuch angelegte Anleitung. Für Studierende studienbegleitend oder für das Selbststudium einsetzbar, ohne Frage auch eine wertvolle Hilfe für erfahrene Lehrer.

Aus: GEW Südpfalz - Anita Lang - Februrar 2016
[...] Ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es ist sehr umfassend und stellt eine Fundgrube von Übungen dar. Basiswissen und Zusammenhänge sind verständlich und praxisnah erklärt und strukturiert. Die einzelnen Kapitel mit den entsprechenden Übungen können auch gut einzeln gelesen werden. Ein Buch, das Spaß am Lesen und am Ausprobieren macht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 345 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Autorität • Heiserkeit • Intonation • Klassenführung • Kommunikation • Körperkompetenz • Körperwahrnehmung • Lautstärke • Lehramt • Lehrbuch • Lehrerausbildung • Lehrerfolg • Lehrer werden • Lehrpraxis • Leitfaden • Ratgeber • Referendariat • Rhetorik • Schulpädagogik • Schulpädagogik • Schulpraxis • Schulratgeber • Sprechen • Sprechfehler • Sprechtechnik • Stimmauffälligkeiten • Stimme • Unterrichten • UTB
ISBN-10 3-8252-5328-7 / 3825253287
ISBN-13 978-3-8252-5328-8 / 9783825253288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich