Das Jahr 1000 - Valerie Hansen

Das Jahr 1000

Als die Globalisierung begann

(Autor)

Buch | Hardcover
393 Seiten
2020
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75530-9 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Im Jahr 1000 verließen die Wikinger ihre skandinavische Heimat, überquerten den Nordatlantik und landeten auf der Insel Neufundland vor der Nordostküste Kanadas - einem Landstrich, den bis dahin noch kein Europäer betreten hatte. Sie verbanden damals bereits bestehende Handelsrouten quer durch Amerika mit Wegen, die durch Europa, Asien und Afrika führten. Zum ersten Mal in der Weltgeschichte konnte ein Gegenstand oder eine Botschaft um die ganze Welt reisen.

Akteure der Globalisierung im Jahr 1000 waren außer den Wikingern auch die Bewohner Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas, Chinas und des Mittleren Ostens. Händler und Forschungsreisende brachten damals viele größere und kleinere Reiche in Kontakt miteinander, wodurch Waren, Menschen und Ideen in ferne Regionen der Erde gelangten.

Wie sich diese ersten Anfänge der Globalisierung vollzogen, welche Abenteuer die Reisenden erlebten, von welch überwältigender Fremdheit die fernen Weltgegenden und ihre Bewohner waren und welche Gefahren dort auf sie warteten — davon erzählt Valerie Hansen in ihrem spannenden Buch.

Valerie Hansen ist Professorin für Geschichte an der Yale University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte Chinas im Mittelalter, der Seidenstraße und den Anfängen der Globalisierung; für ihre Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Vorbemerkung der Autorin



Prolog

1. Die Welt im Jahr 1000

2. Auf nach Westen, junger Wikinger

3. Die panamerikanischen Highways um das Jahr 1000

4. Europäische Sklaven

5. Der reichste Mann der Welt

6. Die Spaltung Zentralasiens

7. Ungewöhnliche Reisen

8. Der am meisten globalisierte Ort der Welt

Epilog



Danksagung

Zum Weiterlesen und forschen

Anmerkungen

Bildnachweis

Register

"Bei manchem hat die Coronaviruspandemie dazu geführt, gleich die ganze Globalisierung zu verteufeln und am liebsten zurückzudrehen, obgleich auch und vor allem Deutschland massiv von ihr profitiert.(...) Dass Globalisierung aber weit mehr Vorteile als Nachteile hat, wird dem umso klarer, der das großartige Werk von Valerie Hansen liest."
SPIEGEL Plus, Martin U. Müller

"Dieses lehrreiche und sehr lesenswerte Buch ist weit mehr als eine Studie über die Anfänge der Globalisierung: Es wächst sich phasenweise aus zu einer im besten Sinn kleinen Weltgeschichte des Mittelalters."
Die Weltwoche, Hans-Werner Niemann

"Mit erzählerischem Talent versehen, führt Hansen ihre Leser zu Kurzbesuchen bei unterschiedlichen Kulturen einmal um den Erdball."
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

"Ein wichtiger und ungemein spannender Blick zurück, sehr anschaulich geschrieben."
BR24.de, Niels Beintker

"Das Buch denkt Geschichte quer durch die Kontinente."
Luzerner Zeitung, Urs Mattenberger

"Die Parallelen zu heute sind verblüffend."
PM History

"Eine lehrreiche und schwungvoll gezeichnete Zeitreise." Die Furche, Christian Jostmann

"Ein absolutes Lesevergnügen, gespickt mit verblüffend Neuem (...) und verblüffend Bekanntem."
Landeszeitung für Lüneburger Heide

"Faktendichtes, (...) gut lesbares Buch."
Damals, Uwe Walter

"Wer glaubt, dass die Globalisierung etwas Neues ist, muss dieses Buch lesen!"
Ian Morris

"Weltgeschichte in strahlend neuem Licht."
Publishers Weekly

"Eine kühne und unterhaltsame Geschichte."
Arezou Azad, Universität Oxford

"Die Autorin (...) wirft einen faszinierenden und erhellenden Blick auf unsere Welt vor einem Jahrtausend."
Lesart, Lisa Hertel

"Lebendig und anschaulich."
literaturkritik.de, Georg Patzer

Erscheinungsdatum
Übersetzer Anna Leube, Wolf Heinrich Leube
Zusatzinfo 5 Abb., 12 Karten, eib Farbtafelteil mit 28 Abb. und einem farb. Vorsatz
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Year 1000. When Explorers Connected the World - and Globalization Began
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 687 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Afrika • Asien • Entdeckungen • Europa • Forschungsreisen • Geschichte • Globalisierung • Handel • Kulturkontakt • Mittelalter • Nordamerika • Sachbuch • Wikinger
ISBN-10 3-406-75530-5 / 3406755305
ISBN-13 978-3-406-75530-9 / 9783406755309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich