Empowerment in der Sozialen Arbeit -  Norbert Herriger

Empowerment in der Sozialen Arbeit (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: PDF
2020 | 6. Auflage
274 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-034147-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development. Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.

Deckblatt 1
Titelseite 4
Impressum 5
Inhalt 6
Vorwort 8
Vorwort zur sechsten Auflage 12
1 Begriffliche Annäherungen: Vier Zugänge zu einer Definition von Empowerment 14
2 Spurensuche: Eine kurze Geschichte des Empowerment-Konzeptes 23
2.1 Neue Soziale Bewegungen und Empowerment 23
2.2 Individualisierung und Empowerment 40
3 Klientenbilder im Wandel: Auswege aus der Entmutigung 58
3.1 Biographische Nullpunkt-Erfahrungen: Der Verlust von Lebensregie und erlernte Hilflosigkeit 58
3.2 Der Defizit-Blickwinkel: Inszenierungen der Hilfebedürftigkeit in der Sozialen Arbeit 69
3.3 Gegenrezepte gegen erlernte Hilflosigkeit: Die Philosophie der Menschenstärken 75
3.4 Kritische Anfragen und Antworten 87
4 Reisen in die Stärke: Empowerment auf der Ebene der sozialen Einzelhilfe 94
4.1 Der Ressourcen-Begriff in der Diskussion 94
4.2 Motivierende Gesprächsführung 100
4.3 Ressourcendiagnostik 106
4.4 Ressourcenorientierte Beratung 115
4.5 Stärkenorientiertes Case Management 132
4.6 Biographisches Lernen und Kompetenzdialog 140
5 Empowerment auf der Ebene der kollektiven Selbstorganisation 158
5.1 Zur Struktur und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements im Prozeß der Modernisierung 159
5.2 Eigeninitiierte Prozesse der Selbstorganisation – Stationen kollektiver Reisen in die Stärke 165
5.3 Selbsthilfe-Förderung und Netzwerkarbeit im intermediären Raum 177
6 Empowerment auf der Ebene von Organisation und institutioneller Struktur 185
6.1 Ehrenamt, Konsumentenkontrolle und politische Teilhabe der Bürger 185
6.2 Organisationsentwicklung und »innere Reform« in der Sozialen Arbeit 200
7 Empowerment auf der Ebene von Stadtteil und sozialräumlichen Kontexten 208
7.1 Dynamiken sozialräumlicher Segregation 209
7.2 Kollektive Ressourcen stärken: Offene Horizonte einer Empowerment-Arbeit im Stadtteil 211
8 Zielstationen: Psychologisches und Politisches Empowerment 218
8.1 Psychologisches Empowerment: Die Entwicklung von psychosozialen Schutzfaktoren 220
8.2 Politisches Empowerment: Politische Selbstvertretung und Umweltgestaltung 231
9 Stolpersteine: Hindernisse und Widerstände einer Umsetzung von Empowerment-Perspektiven im Alltag der Sozialen Arbeit 239
10 Profile einer neuen professionellen Identität 256
Literatur 263

Erscheint lt. Verlag 1.4.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Empowerment-Konzept • Handlungskonzepte • Netzwerkarbeit • Ressourcenorientierung • Unterstützungsmanagement
ISBN-10 3-17-034147-2 / 3170341472
ISBN-13 978-3-17-034147-0 / 9783170341470
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich