Die Gesellschaft der Anderen

Buch | Hardcover
356 Seiten
2020 | 1. Auflage
Aufbau Verlag
978-3-351-03811-3 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Head 1: "Den Kampf gegen die Ungleichheit kann man nicht allein führen." Naika Foroutan und Jana HenselHead 2: Die einflussreichste Migrationsforscherin und die renommierteste Kennerin Ostdeutschlands diskutieren über die Zukunft Deutschlands
»Den Kampf gegen die Ungleichheit kann man nicht allein führen.« Naika Foroutan und Jana Hensel.

In diesem Buch diskutieren zwei der profiliertesten Frauen ihres Faches über Deutschland seit der Wiedervereinigung: die Migrationsforscherin Naika Foroutan und die Journalistin und Ostdeutschland-Expertin Jana Hensel. Ihre lebendige und kontroverse Auseinandersetzung macht klar: Migrantische und ostdeutsche Perspektiven werden oft vergessen oder an den Rand gedrängt. Wer aber Deutschland und seine plurale Gegenwart verstehen will, muss die Erfahrungen, Prägungen und Erzählungen der Anderen kennen.

»Naika Foroutan betrachtet Deutschland aus migrantischer Perspektive, ich mit dem Blick einer Ostdeutschen. Herausgekommen ist dabei ein Buch für die Westdeutschen.«
Jana Hensel

»Wiedervereinigung, Migrationsabwehr, Integrationsphantasien und das Scheitern daran – Jana Hensel und ich versuchen, Deutschland zeitdiagnostisch neu zu erzählen.«
Naika Foroutan

Naika Foroutan, geboren 1971, ist Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie leitet dort das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM). Sie ist zudem Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Für ihr öffentliches Eingreifen in die »Sarrazin-Debatte« wurde sie mit dem Berliner Integrationspreis ausgezeichnet und für ihre wissenschaftliche Arbeit erhielt sie u.a. den Fritz-Behrens-Preis für exzellente Forschung.

Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem Porträt einer jungen ostdeutschen Generation »Zonenkinder« schlagartig bekannt. Seither arbeitet sie als Journalistin. 2017 erschien ihr Roman »Keinland« und 2018 gemeinsam mit Wolfgang Engler »Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein« im Aufbau Verlag. Das Buch stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. 2019 wurde Jana Hensel als »Kulturjournalistin des Jahres« ausgezeichnet. Sie ist Autorin von ZEIT Online und DIE ZEIT im Osten.

»Ein Dialog, der gleich zu Beginn des Buches den intellektuellen Austausch einleitet. Der Perspektivwechsel, den die Autorinnen mit ihrem Buch anregen, ist für alle hier Lebenden bereichernd.« Étienne Roeder Deutschlandfunk Kultur 20201124

»Fouroutan und Hensel argumentieren sehr reflektiert und mit viel Fingerspitzengefühl. Das Buch ›Die Gesellschaft der Anderen‹ ist eine Aufräumarbeit, das hoffentlich weitere Debatten nach sich zieht.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 215 mm
Gewicht 477 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte Gesellschaftsstudie • Integration • Integrationsdebatte • Mehrheitsgesellschaft • Migranten • Migration • Minderheit • Ostdeutsche Gesellschaft • Ostdeutschland • Rand der Gesellschaft • Zweite Generation
ISBN-10 3-351-03811-9 / 3351038119
ISBN-13 978-3-351-03811-3 / 9783351038113
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich