Let's Play! - Mario Donick

Let's Play!

Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können

(Autor)

Buch | Softcover
X, 139 Seiten | Ausstattung: inkl. ebook
2020
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-30214-6 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Computer- und Videospiele sind mittlerweile so vielfältig, dass sich aus ihnen viel lernen lässt: über unsere eigene Wahrnehmung, über unseren Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen, über Geduld und Ungeduld, über Vorurteile und Weltbilder, über menschliche Kommunikation und Kooperation und vieles mehr.

Das Buch ist ein Reiseführer durch die Welt der Spiele und richtet sich nicht nur an alle, die mit Computerspielen aufgewachsen sind, sondern auch an jene, die Spielen nach wie vor skeptisch gegenüberstehen.

Auf unseren Touren wird deutlich, wie vielfältig und anregend Computerspiele heute sind - dass sie nicht nur bloße Konsumprodukte einer viele Millionen Euro schweren Unterhaltungsindustrie sind, sondern buntes Zeugnis menschlicher Kreativität.

Das Buch zeigt Ihnen, wie Spiele uns allen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bieten - oft in einem viel weiteren Sinne, als Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler selbst vorhersehen können.

Dr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zum Thema Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Er ist Begründer und Co-Organisator der Rostocker Tagungsreihe "HiStories" zu Geschichte, Formen und Funktionen von Computerspielen (2013-2018). Zuletzt erschienen seine Bücher "Die Unschuld der Maschinen" sowie "Nutzerverhalten verstehen - Softwarenutzen optimieren".

Denken und Handeln - Spielen als kreatives Problemlösen - Spiele und Kommunikation - Spielen und Wahrnehmung - Spiele und das Selbst - Träume ausleben - Albträume (üb)erleben - Unmoralisch spielen? - Spiele und die 'conditio humana'

"... Mario Donick hat nun ein Buch geschrieben, das dieses virtuelle Universum untersucht. Computerspiele, so die zentrale These von »Let's play!«, erlauben es, unser eigenes Tätigsein zu entdecken und dabei mehr über uns selbst zu erfahren. ... Donick ist ein aufschlussreiches und differenziertes Buch über Computerspiele gelungen ... " (Adrian Lobe, in: Spektrum.de, 19. Januar 2021)

“... Mario Donick hat nun ein Buch geschrieben, das dieses virtuelle Universum untersucht. Computerspiele, so die zentrale These von »Let's play!«, erlauben es, unser eigenes Tätigsein zu entdecken und dabei mehr über uns selbst zu erfahren. ... Donick ist ein aufschlussreiches und differenziertes Buch über Computerspiele gelungen ... ” (Adrian Lobe, in: Spektrum.de, 19. Januar 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter
Zusatzinfo X, 139 S. 52 Abb., 41 Abb. in Farbe
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 296 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Informatik Software Entwicklung Spieleprogrammierung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Sozialwissenschaften
Schlagworte Buch Computerspiele • computergesellschaft • Human Computer Interaction • Kommunikation • Kreativität • Mario Donick • Mensch-Maschine-Kommunikation • Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen • Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können
ISBN-10 3-658-30214-3 / 3658302143
ISBN-13 978-3-658-30214-6 / 9783658302146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich