Ethnografie

Die Praxis der Feldforschung
Buch | Softcover
236 Seiten
2020 | 3., überarb. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5287-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethnografie - Georg Breidenstein, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Boris Nieswand
28,00 inkl. MwSt
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des ethnografischen Forschungsansatzes. Es führt in die methodologischen Grundlagen, den Forschungsprozess sowie die konkreten Schritte der Forschungspraxis ein. Die Autoren zeigen, wie sich Ethnografen ihrem Feld annähern, Daten gewinnen und wieder auf Distanz zum Feld gehen, wie sie an Protokollen arbeiten, Überraschungen entdecken, Daten sortieren und Themen entwickeln. Es wendet sich an Studierende der Soziologie, der Ethnologie, der Erziehungswissenschaft, der empirischen Kulturwissenschaft und an alle Sozialwissenschaftler/innen, die Ethnografie treiben wollen.

Prof. Dr. Georg Breidenstein ist Erziehungswissenschaftler an der Universität Halle-Wittenberg.

Prof. Dr. Stefan Hirschauer und Prof. Dr. Herbert Kalthoff sind Soziologen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Jun.-Prof. Dr. Boris Nieswand ist Ethnologe und Soziologe an der Universität Tübingen.
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung des ethnografischen Forschungsansatzes. Es führt in die methodologischen Grundlagen, den Forschungsprozess sowie die konkreten Schritte der Forschungspraxis ein.

Die Autoren zeigen, wie sich Ethnografen ihrem Feld annähern, Daten gewinnen und wieder auf Distanz zum Feld gehen, wie sie an Protokollen arbeiten, Überraschungen entdecken, Daten sortieren und Themen entwickeln.

Es wendet sich an Studierende der Soziologie, der Ethnologie, der Erziehungswissenschaft, der empirischen Kulturwissenschaft und an alle Sozialwissenschaftler/innen, die Ethnografie treiben wollen.

Dr. Georg Breidenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologische Theorie und Gender Studies an der Universität Mainz.

Dr. Herbert Kalthoff ist Professor für Wissenssoziologie und Qualitative Methoden an der Universität Mainz.

Dr. Boris Nieswand ist Juniorprofessor für transnationalen Kulturvergleich und Migration am Institut für Soziologie der Universität Tübingen.

Einleitung: Einladung zur Ethnografie

1 Wozu Ethnografie?

1.1 Entdecken, Verstehen, Verfremden: Das Woher und Wohin der Ethnografie

1.1.1 Ethnologische Kulturanalyse

1.1.2 Chicago School

1.1.3 Alltagssoziologie

1.2 Die Markenzeichen der Ethnografie

1.2.1 Der Gegenstand: soziale Praktiken

1.2.2 Feldforschung: andauernde unmittelbare Erfahrung

1.2.3 Methodenopportunismus: ein integrierter For- schungsansatz

1.2.4 Schreiben und die Versprachlichung des Sozialen

1.3 Die methodologische Begründung

1.3.1 Methodologie der Ethnografie, Schritt 1: Warum teilnehmen?

1.3.2 Methodologie der Ethnografie, Schritt 2: Wie distan- zieren?

2 Die Herstellung des Feldes

2.1 Der Feldzuschnitt

2.2 Der Zugang

2.2.1 Ein Beispiel – Zugang zur Sozialverwaltung

2.2.2 Der Feldzugang und die Konstitution des Feldes

2.3 Der Rapport

2.4 Die soziale Position des teilnehmenden Beobachters

3 Praktiken der Datengewinnung

3.1 Teilnehmen und Beobachten

3.2 Gespräche führen: Auskünfte und Erzählungen

3.3 Dokumentieren

3.3.1 Aufschreiben: Feldnotizen

3.3.2 Aufzeichnen: Ton- und Bildmitschnitte

3.3.3 Auflesen: Dokumente

3.4 Darstellen und Explizieren: Arbeit an Protokollen

3.4.1 Aufschreiben und Beschreiben

3.4.2 Explizieren

4 Distanzierungen: Strategien der Analyse

4.1 Bezugspunkte der Analyse: Vergewisserungen

4.1.1 Daten

4.1.2 Analytische Themen

4.1.3 Überraschungen organisieren

4.1.4 Überschussproduktion und Selektion

4.2 Material sortieren und erschließen

4.2.1 Offenes Codieren: Begriffe suchen

4.2.2 Beispiele aus der Forschung

4.2.3 Die Arbeit an den Kategorien

4.2.4 Merkmale und Funktionen des Codierens

4.3 Unterwegs zum Detail: Fallanalysen

4.3.1 Ereignisse: Funktion und Bedeutung erschließen

4.3.2 Interaktionsverläufe rekonstruieren

4.3.3 Figuren fokussieren: Fallportraits im Kontext

4.4 Das ›Ganze‹ im Blick: Schlüsselthemen

4.4.1 Die Suche nach Fragen und Problemen

4.4.2 Erprobung von Metaphern und Perspektiven

4.5 Ideen ausarbeiten: Memos verfassen

4.6 Die theoretische Praxis der Ethnografie

4.6.1 Die doppelte Relevanz analytischer Themen

4.6.2 Die Arbeit an und mit Theorien

5 Übersetzungen: Darstellungen zwischen Feld und Leser

5.1 Versionen: Genres ethnografischen Schreibens

5.2 Angemessenheit und Differenz: Gütekriterien ethno- grafischer Forschung

Schlusswort

Literaturverzeichnis

lt;p>Aus: Anthropos - Judith Hangartner - 110/2015
[...] Es richtet sich an Studierende, die einen Zugang zur Ethnografie suchen und bietet zahlreiche Hilfestellungen für Feldforschung und Analyse an und illustriert sie mit Beispielen aus unterschiedlichen Forschungsfeldern. Gleichzeitig ist das Lehrbuch weit entfernt davon, technokratische Rezepte zu vermitteln. [...] Es ist diesem Lehrbuch zu wünschen, dass es zur Stärkung von Ethnografie als einer methodisch offenen und erfindungsreichen Forschungsstrategie beitragen kann.

Aus: socialnet - Lilo Schmitz - 31.03.2014
[...] Mit diesem Band legen Breidenstein, Hirschauer, Kalthoff und Nieswand eine praktisch und theoretisch ungeheuer informatives Lehrbuch vor, das ethnografisches Forschen in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen anleiten und begleiten kann. [...]
Ein theoretisch anspruchsvolles, praktisch gut umsetzbares gut gelungenes Ausnahmewerk. Dieser Band sollte in keiner Lehrbuchsammlung sozialwissenschaftlicher Richtung fehlen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 370 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Alltagssoziologie • Anthropologie • Chicago School • Datengewinnung in der Feldforschung • Empirische Kulturwissenschaft • Erziehungswissenschaft • Ethnografie • Ethnologie • Fallanalysen • Feldforschung • Forschungsansatz • Grundlagen • Lehrbuch • Social profiling • Sozialforschung • Soziologie
ISBN-10 3-8252-5287-6 / 3825252876
ISBN-13 978-3-8252-5287-8 / 9783825252878
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich