Das Star Wars Archiv. 1999–2005

(Autor)

Buch | Hardcover
600 Seiten
2021
Taschen (Verlag)
978-3-8365-6345-1 (ISBN)
150,00 inkl. MwSt
Dieser zweite Band unserer visuellen Reise durch die Star Wars-Galaxis widmet sich der Entstehung der Prequel-Trilogie: Episode I: Die dunkle Bedrohung, Episode II: Angriff der Klonkrieger und Episode III: Die Rache der Sith. In Zusammenarbeit mit George Lucas und Lucasfilm entstanden, enthält dieser Band im XXL-Format ein Exklusivinterview mit dem Regisseur sowie Drehbuchseiten, Konzeptentwürfe, Storyboards und vieles mehr.
lt;p>Von dem Moment an, als Star Wars 1977 auf die Leinwand kam, war das Publikum zu gleichen Teilen fasziniert und entsetzt von dem Halb-Mann-Halb-Maschine-Hybrid Darth Vader. 1999 begann sein Schöpfer George Lucas, dessen Vorgeschichte zu erzählen: wie er als Anakin Skywalker aufwuchs, unter Obi-Wan Kenobi als Jedi ausgebildet wurde und sich in Padmé Amidala, die Königin von Naboo, verliebte, bevor er sich der dunklen Seite seiner Natur zuwandte und fortan mehr einer Maschine als einem Menschen glich.George Lucas erkannte früh die filmischen Möglichkeiten der aufkommenden digitalen Technologie, die ihn in die Lage versetzte, neue Kreaturen und neue Welten in einem größeren Maßstab als je zuvor auf die Leinwand zu bringen. Lucas drehte den ersten digitalen Blockbuster und stieß auf heftigen Widerstand, als er sich für die Verbreitung von digitalen Produktionsmethoden einsetzte. Digitale Kameras, Schauplätze, Charaktere und Projektionen sind heute in der gesamten Branche üblich. Lucas sorgte als einer der ersten für digitale Standards und popularisierte diese moderne Form des Filmemachens.Dieser zweite Band im XXL-Format, wiederum in enger Kooperation mit George Lucas und Lucasfilm entstanden, behandelt die Entstehung der Prequel-Trilogie - Episode I: Die dunkle Bedrohung, Episode II: Angriff der Klonkrieger und Episode III: Die Rache der Sith. Enthalten sind auch diesmal ein Exklusivinterview mit George Lucas, viele rare Dokumente, Drehbuchseiten, Produktionsunterlagen, Konzeptentwürfe, Storyboards sowie eine Fülle an Fotos aus den Filmen und von den Dreharbeiten.

Filmhistoriker Paul Duncan hat bei TASCHEN zahlreiche Titel veröffentlicht, darunter Das Star Wars Archiv, Das James Bond Archiv, Das Charlie Chaplin Archiv, The Godfather Family Album, Taxi Driver, Film Noir und Horror Cinema sowie verschiedene Werke über Regisseure, Filmgenres und Filmstars.

"In Star Wars Archives. 1999-2005 findet sich eine gigantische Masse an Hintergrundwissen und spannenden Einblicken, die alle Fans begeistern dürfte." dpa

„Das beste Werk über die größte Saga der Welt… Für den Star Wars-Freund ist dieses Buch eine Offenbarung.“

„Das Star Wars Archiv schafft das Unmögliche: Es wirft einen neuen Blick auf die vielleicht bekannteste Filmreihe der Welt.“

„In Star Wars Archives. 1999–2005 findet sich eine gigantische Masse an Hintergrundwissen und spannenden Einblicken, die alle Fans begeistern dürfte.“

„Wie immer bei Büchern aus dem TASCHEN-Verlag: Diese Opulenz, diese Fülle an Material! Die Dokumentation zu den Episoden I, II und III der Star Wars-Filme ist, man wagt es fast nicht zu sagen, möglicherweise spannender als die Filme selbst. Denn dieser Schmöker bietet alles... Das Star Wars Archiv Episoden I-III ist aber auch eine gute Quelle für jeden Comic-Fan.“

„Der TASCHEN-Verlag bringt den zweiten Band der Star Wars Archiv-Reihe von Paul Duncan heraus. Ein gewaltiges Werk... Das Star Wars Archiv hält, was der Name verspricht: Neben den aufschlussreichen Gesprächen konservieren die Hunderten Skizzen nicht nur akribisch die Produktionsgeschichte, sondern beantworten auch fast alle Fragen zum Inhalt der drei Filme. Das TASCHEN-Großwerk ist ein erwachsenes Kompendium.“

„Paul Duncan öffnet wieder das Star Wars Archiv bei TASCHEN. Wer mit umfangreichen Detailwissen punkten will, für den ist Paul Duncan die richtige Anlaufstelle… In erster Linie aber ist das Star Wars Archiv ein optischer Genuss… Das Star Wars Archiv als schier unerschöpfliches Nachschlagwerk zum cineastischen Kosmos von George Lucas.“

„Ein Buch aus einer anderen Galaxie. Ein Muss für jeden Fan!“

„Sowas wie Star Wars ist mindestens zehnmal so viel Arbeit wie jeder andere Film. Hier fließt eine solche Bandbreite von Ideen in die Schaffung einer ganzen Welt ein, von der kulturellen bis zur technischen Ebene. Es ist sehr schwierig.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 411 x 300 mm
Gewicht 6243 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert • 20th century • 21. Jahrhundert • 21st Century • Anakin Skywalker • Buch • C-3PO • Count Dooku • Darth Maul • Darth Sidious • Darth Vader • Die Macht • Droiden • Ewan McGregor • Film • Filme • General Grievous • George Lucas • Hayden Christensen • Hollywood • Jango Fett • Jar Jar Binks • Königin Amidala • Liam Neeson • Lichtschwert • Mace Windu • Movies • Natalie Portman • Obi-Wan Kenobi • Padmé • Palpatine • Paul Duncan • Popkultur • Qui-Gon Jinn • R2-D2 • Taschen • Tatooine • USA • Weltraumoper • Yoda
ISBN-10 3-8365-6345-2 / 3836563452
ISBN-13 978-3-8365-6345-1 / 9783836563451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00