Demokratie ohne Mehrheit? - Michael Koß

Demokratie ohne Mehrheit?

Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2021
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-28263-5 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Ein Beben geht durch das Koordinatensystem der Politik


Bürger und Politiker sind gezwungen, die Demokratie und deren Regeln anders zu verstehen und neu zu lernen. Das kann ein Gewinn sein.


Ein Beben geht durch das Koordinatensystem der Politik

Das System der Volksparteien, wie es nach 1945 für Jahrzehnte Deutschland und Österreich geprägt hat, ist unwiderruflich vergangen. Nach dem Ende des Kalten Krieges verlaufen andere Konfliktlinien als bisher quer durch die Gesellschaft und damit mitten durch die »alten Parteien. Die Größenunterschiede zwischen »großen« und »kleinen« Parteien schrumpfen. Mehrheiten sind unter diesen Bedingungen schwerer zu organisieren.



Der führende deutsche Parteienforscher Michael Koß sieht darin eine gewaltige Herausforderung, aber trotz vermehrtem Streit und Konflikten keine Katastrophe. Bürger und Politiker sind nun gezwungen, die Demokratie und deren Regeln anders zu verstehen und neu zu lernen. Das kann ein Gewinn sein.

Prof. Dr. Michael Koß, geboren 1976, ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit den Schwerpunkten Vergleichende Politikwissenschaft, Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland und Demokratieforschung. Zusammen mit Daniel Ziblatt zählt er „zu den profiliertesten Demokratieforschern der Gegenwart“ (Die Zeit). Seit Oktober 2019 ist Koß Professor für Politikwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg.

Michael Koß, Professor in Lüneburg, ist es gelungen, ein bei aller Sachlichkeit nicht staubtrockenes, sondern gut lesbares und teilweise eben sogar unterhaltsames Werk zu schreiben. Ralf Husemann Süddeutsche Zeitung 20210316

Michael Koß, Professor in Lüneburg, ist es gelungen, ein bei aller Sachlichkeit nicht staubtrockenes, sondern gut lesbares und teilweise eben sogar unterhaltsames Werk zu schreiben.

Koß arbeitet mit systemischer Disziplin. Er fragt nach Strukturen und Konfliktlinien der Mehrheitsfindung.

Sein neues Buch: ›Demokratie ohne Mehrheit?‹ ist eine tiefschürfende, gleichwohl mit Genuss zu lesende Analyse.

Ein Geschenk für die Leser politischer Bücher ist die gründliche und gut lesbare Arbeit des Lüneburger Demokratieforschers Michael Koß.

Gerade im Superwahljahr 2021 wird die Frage nach der Bildung demokratischer Mehrheiten ein zentrales Thema sein. Koß gibt in seinem Buch vielfältige Antworten darauf, die Mut machen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 446 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Abgeordnete • AfD • Bundeskanzler • Bundeskanzlerin • Bundesrat • Bundestag • CDU • Demokratie • FDP • FPÖ • Gabriel Byrne • Grüne • Kanzler • Linke • Mehrheit • Merkel • Minderheit • NSDAP • ÖVP • Parlament • Parlamentarismus • Partei • politisches Geschenkbuch • Regierung • SPD • SPÖ • Steinmeier • Vokspartei
ISBN-10 3-423-28263-0 / 3423282630
ISBN-13 978-3-423-28263-5 / 9783423282635
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich