Drachentanz - Matthias Naß

Drachentanz

Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutet

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2021 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76450-9 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Chinas Aufstieg fasziniert die Welt — und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden. Droht ein neuer kalter Krieg oder sogar ein chinesischer Triumph über den Westen? Zeit-Korrespondent Matthias Nass gibt einen spannenden Einblick in das Land, das sich anschickt, zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts zu werden.

Pekings Machthaber perfektionieren die Überwachung ihrer Bevölkerung und errichten ein System aus Belohnungen und Strafen für regimekonformes Verhalten. Minderheiten wie die Uiguren werden brutal verfolgt und in Lagern »umerzogen«. In Hongkong soll die Opposition zum Schweigen gebracht werden, während im südchinesischen Meer Chinas militärische Präsenz zielstrebig ausgebaut wird. Mit dem Riesenprojekt der »Neuen Seidenstraße« schafft China neue Abhängigkeiten im Mittleren Osten, Afrika und in Europa. Doch es gibt auch Probleme. Manches spricht dafür, dass China diesen Expansionskurs weder ökonomisch noch politisch auf Dauer durchhalten kann. Massive Umweltprobleme kommen hinzu. Und die Corona-Krise hat vielen westlichen Ländern gezeigt, dass die Abhängigkeit von China ein kritisches Ausmaß erreicht hat. Matthias Nass kennt China so gut wie nur wenige andere und zieht in diesem Buch eine ebenso sachlich fundierte wie fesselnde Bilanz.

Matthias Naß ist internationaler Korrespondent der Wochenzeitung »Die ZEIT«.

Vorwort
I. Corona: Heimsuchung und Weltkrise
II. Revolution, Reform und Restauration
1. Mao Zedongs despotisches Gesellschaftsexperiment
2. Deng Xiaopings vorsichtige Öffnungspolitik
3. Xi Jinpings Rückfall in die Diktatur
III. Kommunistische Partei: Mechanismen der Herrschaft
IV. Überwachungsstaat: Auf dem Weg zur totalen Kontrolle
V. Xinjiang: Verfolgung und Umerziehung
VI. Hongkong: Das Sterben einer freien Stadt
VII. Taiwan: Die demokratische Alternative
VIII. Die «Neue Seidenstraße»: Globalisierung nach chinesischen Regeln
IX. Europa: Das Ende der Naivität
X. Deutschland: Die Geschäfte gehen vor
XI. Rivalität mit Amerika
1. Politische Annäherung und Entfremdung
2. Technologische Konkurrenz und neue Kommunistenfurcht
3. Wirtschaftliche Abhängigkeit und Entkopplung
4. Militärische Aufrüstung und neue Allianzen
XII. Auf dem Irrweg
Anhang
Karten
Literatur
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister

"leuchtet in das wirtschaftlich expansive Riesenreich hinein und klärt exzellent darüber auf."
DER TAGESSPIEGEL, Caroline Fetscher

"Nass bringt den Leser kurzweilig und fundiert auf den neuesten Stand." Neue Zürcher Zeitung, Michael Radunski

"Hat beides vorzuweisen: die solide Kenntnis der chinesischen Geschichte, Kultur und Politik und die Erzählkunst eines versierten Profis." Deutschlandfunk, Martin Tschechne

"Ein guter Einstieg in Chinas Historie der vergangenen 40 Jahre." Der Standard

"Ein Buch, das aktueller nicht sein könnte." Stuttgarter Zeitung, Mirko Weber

"Wer sich mit China beschäftigen möchte, der kommt an diesem kenntnisreichen Buch künftig nicht vorbei."
Lebensart

"Sehr lesenswertes Buch."
Capital, Clyde Prestowitz

"Ein exzellentes Buch, um Chinas, aber auch Amerikas Politik zu verstehen."
Abendzeitung, Michaela Schabel

"Fundiert gewährt sein Buch Einblick in die Dynamik und Gefahren von Chinas Machtanspruch. Interessant und spannend zu lesen."
HÖRZU

"Eine gute aktuelle Zusammenfassung des Themas." Reutlinger Generalanzeiger

"Der Autor beackert vorbildlich mit leichter Feder alle wesentlichen schweren Felder."
Goslarsche Zeitung

"Matthias Naß beschreibt in seinem Buch, weshalb Chinas Vormarsch zusehends auf Widerstand stößt."
Salzburger Nachrichten, Helmut L. Müller

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 20 Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 542 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Aufstieg • China • Corona-Krise • Diktatur • expansionskurs • Geschichte • Hongkong • Kommunismus • Kommunistische Partei • Minderheiten • Neuen Seidenstraße • Politik • Regionalwissenschaft • Totaliarismus • Überwachung • Uiguren • Umweltprobleme • Unterdrückung • Volksrepublik • Weltmacht • Xi Jinping
ISBN-10 3-406-76450-9 / 3406764509
ISBN-13 978-3-406-76450-9 / 9783406764509
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95