Das Land der weißen Männer

Eine Abrechnung mit Amerika

(Autor)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2021 | 1. Auflage
Hoffmann und Campe (Verlag)
978-3-455-01068-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Land der weißen Männer - Ijeoma Oluo
25,00 inkl. MwSt
Die Geschichte der weißen Männer, die Amerika prägten — erstmals erzählt von einer schwarzen Frau
Dieses Buch eröffnet einen radikal neuen Blick auf ein Land, das seinen weißen Bewohnern von Generation zu Generation das Versprechen gab, naturgemäß an der Macht zu sein. Die Geschichte der USA ist eine Geschichte weißer Männer, die sich über andere hinwegsetzten — über Schwarze, Frauen und andere weiße Männer. Von den Cowboys, die sich mit dem Colt in der Hand den Weg in den Westen freischossen, über die Baumwollfarmer, deren Erfolg am Besitz Schwarzer gemessen wurde, bis hin zu den Quarterbacks der NFL und einem Präsidenten, der Frauen zwischen die Beine greift.

Eindrucksvoll und anschaulich erzählt Ijeoma Oluo wie das Ideal der weißen Männlichkeit die Gesellschaft bis heute prägt und eine Verständigung so schwierig macht. In »Das Land der weißen Männer« zeigt die gefeierte Autorin die wahren Konsequenzen der weißen männlichen Vorherrschaft, und entwirft eine neue Identität für weiße Männer, die eine Zukunft ohne Rassismus und Sexismus möglich macht.

Ijeoma Oluo lebt in Seattle, Washington, und ist Autorin des New York Times-Bestsellers »Schwarz sein in einer rassistischen Welt« (Unrast, 2019). Ihre Artikel über Race, Klasse und Intersektionalistät erscheinen unter anderem in der New York Times und der Washington Post. 2018 erhielt sie den Feminist Humanist Award der American Humanist Association. Sie gilt als eine der einflussreichsten Afroamerikaner*innen unserer Zeit.

Cover
Titelseite
Widmung
Einleitung
Kapitel 1 Cowboys und Patrioten
Kapitel 2 Zu eurem Wohl – als unser Ebenbild
Kapitel 3 Elitehochschulen und Steuerverschwender
Kapitel 4 Wir haben bei weitem zu viele Neger
Kapitel 5 Feuert die Frauen
Kapitel 6 Sozialistinnen und Quoten-Queens
Kapitel 7 Geht verdammt noch mal spielen
Fazit
Dank
Sachregister
Anmerkungen
Über Ijeoma Oluo
Impressum

»Wieder [liegt] Oluos Buch genau in der Zeit.« Philipp Oehmke Der Spiegel, 30.01.2021

»Anschaulich erzählt [...]«
Sandra van Endert, Börsenblatt, 03.12.2020

»Die renommierte Journalistin spürt den dunklen Seiten der Weißen nach, ihrer jahrhundertealten Vorherrschaft, die in die Präsidentschaft Donald Trumps gipfelte - und darüber, wie man anders, wie man gerechter miteinander leben kann.«
Sabine Schmidt, börsenblatt, 28.01.2021

Erscheinungsdatum
Übersetzer Benjamin Mildner
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Mediocre
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 580 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte Afroamerikaner • Alte weiße Männer • amerikanische • Amerikanische Geschichte • Diskriminierung • Donald Trump • Feminismus • Gesellschaft • Ijeoma Oluo • Macht • politisch • Polizeigewalt • Präsidentschaftskandidat • Rassismus • Regierung • Sexismus • Suprematismus • USA
ISBN-10 3-455-01068-7 / 3455010687
ISBN-13 978-3-455-01068-8 / 9783455010688
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95