Bildungssprache als Herausforderung

Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
Buch | Softcover
120 Seiten
2023 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-5609-8 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Im Fokus des Studienkurses steht der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache-Lehrkraftkompetenzen in der Sprachstandsdiagnostik, Sprachförderung sowie dem sprachsensiblen Unterricht. Angehende Lehrkräfte lernen verschiedene Diagnoseverfahren und Sprachfördermöglichkeiten zu den Fertigkeiten Sprechen und Hören sowie zum allgemeinen Sprachgebrauch kennen und anwenden.

Christine Stahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Didaktik der Universität Augsburg.

Dr. Astrid Krummenauer-Grasser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Augsburg.

1 Über diese Reihe9
2 Der Studienkurs auf einen Blick15
Kompetenzen15
Kurzbeschreibung des Kursangebots16
Kurzüberblick18
3 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses19
Sprachbiographie20
(Sprachliche) Heterogenität20
Sprachbildung26
Sprachstandsdiagnose28
Sprachförderung31
Sprachsensibler (Fach-)Unterricht33
4 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses41
Verknüpfung von Lern- und späterem Handlungsfeld41
Verzahnung der Lehrkräftebildungsphasen42
Verwendung von Unterrichtsvideos44
Forschendes Lernen45
Tandemlehre46
5 Bausteine des Studienkurses49
Bausteine im Überblick49
Baustein 1: Einführung in das Kursthema und Einsatz der Sprachbiographie51
Baustein 2: (Sprachliche) Heterogenität62
Baustein 3: Vermittlung von Fach- und Bildungssprache68
Baustein 4: Sprachstandsdiagnostik73
Baustein 5: Entwicklung und Erprobung von Fördermaterialien87
Baustein 6: Gestaltung und Durchführung sprachsensiblen Unterrichts93
6 Abschlussresümee105
7 Literaturverzeichnis109
8 Autor:innenprofile115

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heterogenität in der Lehrer:innenbildung ; 1
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 210 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte adaptives Unterrichten • aktiver Wortschatz Deutsch • Deutsch • Deutsch als Zweitsprache • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) • Fachbegriffe • Fördermaterialien • Förderung • Forschendes Lernen • Heterogenität • Jugendsprache • Lehramtsausbildung • Lehramtsweiterbildung • Lehrbuch • Lehrkräftebildung • Migration • Professionswissen • Schulpraxis • Sprachbildung • Sprachbiographie • Sprachförderung • Sprachliche Heterogenität • sprachliche Register Lehrbuch • sprachsensibler Unterricht • sprachstandsdiagnose • Sprechen • Unterrichtsplanung • Unterrichtsvideos • Vermittlung von Fach- und Bildungssprache • Zweitsprache
ISBN-10 3-8252-5609-X / 382525609X
ISBN-13 978-3-8252-5609-8 / 9783825256098
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich