Basistexte Philosophie. Band 3: Kulturphilosophie und Kulturanthropologie

Für die Sekundarstufe II. Texte und Materialien für den Unterricht

Tilo Klaiber (Herausgeber)

Buch | Softcover
188 Seiten
2021
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-015084-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Basistexte Philosophie. Band 3: Kulturphilosophie und Kulturanthropologie -
5,80 inkl. MwSt
Was ist Philosophie? Und wie philosophiert man? Unverzichtbar bleibt die Arbeit an philosophischen Texten - am besten an Original-Passagen. Den Interessierten bietet eine solche Auswahl von 'schriftlichen Dialogpartnern' Unterstützung und Herausforderung für eigenes Philosophieren. Selbst in verschlankter und gekürzter Form müssen philosophische Text-Passagen dem Anspruch genügen, auf einer elementaren Stufe des Philosophierens, ohne weitere technische Kenntnisse und terminologische Voraussetzungen, erschließbar und dabei prägnant, paradigmatisch und repräsentativ zu sein. Genau dies bietet der vorliegende Band »Kulturphilosophie und Kulturanthropologie«. Er ist Teil der vierbändigen Reihe 'Basistexte Philosophie', die unter didaktischen Gesichtspunkten ausgewählt und eingeleitet wurde, damit sie für Schule, Studium und Selbststudium möglichst hilfreich sein kann.Die weiteren Bände widmen sich der »Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie«, der »Philosophie des Geistes, der Sprache und Metaphysik« sowie der »Sozial- und politischen Philosophie«.Alle Bände entsprechen dem Curriculum der gymnasialen Oberstufe.

Tilo Klaiber, geb. 1958, ist Gymnasiallehrer und auch als Fachberater für Philosophie/Ethik und Lehrbeauftragter für Fachdidaktik tätig.

I. Kultur-Natur des Menschen 1. Platon: Ist der Mensch ein Mängelwesen? 2. Aristoteles: Der Mensch, ein politisches Tier? 3. J. G. Herder: Was ist das Ziel der Kultur? 4. E. Cassirer: Ist Kultur ein Symbol-Netzwerk? 5. M. Tomasello: Worin besteht kulturelle Evolution? 6. I. Kant: Der Mensch, ein vernünftiges Tier? II. Technik als zweite Natur 7. H. Poser: Der Mensch, ein homo faber? 8. A. M. Turing: Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? 9. B.-C. Han: Schwarm-Intelligenz durch Digitalisierung? 10. C. Misselhorn: Brauchen Maschinen eine Ethik? III. Kultur als Praxis des Symbolisierens11. Aristoteles: Woher rührt der Darstellungstrieb des Menschen? 12. J. Huizinga: Kultur durch Spiel? 13. G. W. F. Hegel: Wahrheit in der Kunst? 14. G. Gabriel: Wahrheit der Bilder? 15. W. Benjamin: Muss ein Kunstwerk einmalig sein? 16. N. Goodman: Gibt es die perfekte Fälschung? 17. R. Barthes: Photographie - auch eine Sprache? 18. S. Kracauer: Der Film - ein Erkenntnismedium? 19. V. Flusser: Video - ein Werkzeug wozu? 20. H. U. Gumbrecht: Selbstbewusstsein durch Selfies? IV. Kultur in der Kritik 21. L. A. Seneca: Natur statt Kultur? 22. J.-J. Rousseau: Luxus als Problem? 23. F. Nietzsche: Kultur = Dekoration des Lebens? 24. S. Freud: Macht Kultur (un)glücklich? 25. C. Lévi-Strauss: Was ist Ethnozentrismus? 26. A. Sen: Bestimmt die Kultur unsere Identität? 27. Z. Bauman: Stadt-Raum als Lebenschance? 28. A. Assmann: Haben Orte ein Gedächtnis? 29. A. Margalit: Gibt es eine Pflicht zur Erinnerung? 30. K. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? 31. I. Kant: Geschichtsbetrachtung ohne Leitfaden? 32. I. Berlin: Besteht Kultur im Streben nach einem Ideal? V. Glossar VI. Quellenverzeichnis VII. Nachwort

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe II
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Basiswissen Kulturanthropologie • Basiswissen Kulturphilosophie • Basiswissen Philosophie • Einführung Kulturanthropologie • Einführung Kulturphilosophie • Einführung Philosophie • Grundlagen Kulturanthropologie • Grundlagen Kulturphilosophie • Grundlagen Philosophie • Grundwissen Kulturanthropologie • Grundwissen Kulturphilosophie • Grundwissen Philosophie
ISBN-10 3-15-015084-1 / 3150150841
ISBN-13 978-3-15-015084-9 / 9783150150849
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

von Jürgen Weineck; Angelika Weineck; Michael Weineck …

Buch | Softcover (2024)
Sportbuch- und Medienverlag Weineck
21,90