Der Wandel medialer Vermittlungskulturen am Beispiel des filmischen Remakes (eBook)

"You've got Mail"von "The Shop Around The Corner"

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
28 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-31275-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Wandel medialer Vermittlungskulturen am Beispiel des filmischen Remakes - felix scheel
Systemvoraussetzungen
10,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,2, Humboldt-Universität zu Berlin (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Remakes in deutscher, amerikanischer und transnationaler Filmgeschichte.1920-1960., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der vorliegenden Hausarbeit steht die Hollywoodproduktion YOU`VE GOT MAIL (USA 1998) bzw. E-MAIL FÜR DICH in der deutschen Fassung als Remake des Ernst-Lubitsch-Klassikers THE SHOP AROUND THE CORNER (dt. RENDEVOUZ NACH LADENSCHLUSS (USA 1939). Während der inhaltliche Kern in beiden Filmen derselbe ist, kommt beim Remake eine spezifische, produktionszeitbedingte Erneuerung zum Tragen: Der Schriftwechsel zwischen den Protagonisten als wichtiger Part der Storyline erfährt eine mediale Übersetzung. Während in Lubitschs Film Briefe per Post verschickt werden, werden in Ephrons Remake E-Mails im virtuellen Cyberspace versendet. De facto dreht sich die vorliegende Hausarbeit also um den medialen Transferprozess von Vermittlungskulturen, konkret Brief und E-Mail, dem ich intensiver nachgehen möchte. Hierfür werde ich ausgewählte Szenen aus YOU'VE GOT MAIL analysieren und die E-Mail als neues Medium im Kontext des Brief-zu-Mail-Transfers untersuchen

Wird ein Film einem Remake unterzogen, sind die Meinungen oft sehr einhellig. Sicher ist man sich im Allgemeinen jedenfalls, dass die Interessen rein ökonomisch-kommerziell sind, und dass der Umgang mit dem Originalfilm rücksichts- und respektlos ist. Diese Arbeit wirft einen anderen Blick auf die Remake-Prozesse. Denn in aller Regel findet eine modernisierte Anpassung unter Rückkopplung an den Vorgängerfilm statt, die sowohl eine historische als auch eine kulturell-kontextuelle Ebene berücksichtigt.


Erscheint lt. Verlag 14.12.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Film • Remake Lubitsch Komödie Medien Analyse Szene
ISBN-10 3-346-31275-5 / 3346312755
ISBN-13 978-3-346-31275-4 / 9783346312754
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99