Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft

Datengeleitete Indexbildung nach der MARI-Methode
Buch | Softcover
200 Seiten
2021 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-32994-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft - Julia Fluck, Hannah Lichtenberg
74,99 inkl. MwSt
  • Bisher keine Literatur zu formativen Modellen in Sozialwissenschaften
  • Verständliche und umfassende Einführung in die Thematik
  • Hinweise zur praktischen Umsetzung anhand von Beispielen und Anleitungen

Formative Messmodelle sind in der Psychologie und Erziehungswissenschaft weitgehend unbekannt, wohingegen sie in den Wirtschaftswissenschaften zum Standardrepertoire gehören. In diesem Buch wird das formative Messmodell dargestellt und vom reflektiven Modell abgegrenzt. Möglichkeiten der Anwendung in Psychologie und Erziehungwissenschaften werden dargestellt und kritisch diskutiert. Mit der MARI-Methode wird eine Vorgehensweise präsentiert, anhand derer Anwenderinnen und Anwender formative Modelle umsetzen können.

Dr. habil. Julia Fluck ist Psychologin und Vertretungsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der Testentwicklung. Promotion in Psychologie zur Diagnostik mathematischer Modellierungskompetenzen; Habilitation zur Thematik der Messung von Mobbing und Cybermobbing.

Hannah Lichtenberg , M.Sc.ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Sie hat einen Master of Science in International Economic Studies von der Maastricht University (Niederlande).

Die Logik des formativen Messmodells
Die Anwendung des formativen Messmodells
Formative Messmodelle in Psychologie und Erziehungswissenschaft?
Datengeleitete Indexbildung mit der MARI-Methode

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 143 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Die Logik des formativen Messmodells • Formative Modelle • Formative Modellierung in der Erziehungswissenschaft • Formative Modellierung in Psychologie • Indexbildung nach der MARI-Methode • MARI-Methode • Reflektives Messmodell in der Psychologie • Strukturgleichungsmodelle • Testkonstruktion
ISBN-10 3-658-32994-7 / 3658329947
ISBN-13 978-3-658-32994-5 / 9783658329945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
89,99
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
28,00