Was wir in die Welt bringen

Frauen zwischen «kinderlos» und «kinderfrei»

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2021 | 1. mit 8 s/w Fotografien von Skulpturen Margrith Gyrs
Zytglogge (Verlag)
978-3-7296-5058-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was wir in die Welt bringen - Jeannine Donzé
24,00 inkl. MwSt
Mutter werden oder nicht - eine zutiefst existentielle Frage. Frauen ohne Kind mit ganz verschiedenen biografischen Hintergründen, was Beruf, Religion oder sexuelle Orienterung anbelangt, erzählen persönlich und ungeschönt. Allesamt sind sie um die 40 und mit ihrer biologischen Schwelle konfrontiert. Ihre unterschiedlichen Positionierungen zeigen das Spektrum und das Spannungsfeld zwischen kinderlos und kinderfrei auf. Die breit gefächerten Fachzugänge der Expertinnen verdeutlichen, dass die Kinderfrage nicht nur eine persönliche ist, sondern vielmehr auch gesellschaftliche, politische und medizinethische Dimensionen berührt.Das Buch will in der eigenen Kinderfrage begleiten, zum Nachdenken über die gesellschaftliche Konnotation des Konzepts der Mutterschaft anregen und den Blick für alternative Lebensentwürfe weiten.

Jeannine Donzé Geb. 1975, ist Heilpädagogin und körperzentrierte psychologische Beraterin i.A.. Sie ist Mitbegründerin der Gesprächsgruppe «Frau ohne Kind» und Absolventin des Lehrgangs «Autobiografisches Schreiben» an der SAL Zürich. «Was wir in die Welt bringen» ist ihr Erstlingswerk. Donzé ist eine Frau ohne Kind und lebt in Bern. Sie bietet Beratung an für Frauen ohne Kind und Kurse in autobiografischem Schreiben.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 415 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Frauen • Kinderfrage • Kinderfreiheit • Kinderlosigkeit • Kinderwunsch • Mutterschaft • ohne Kind • Porträts • Stimmen
ISBN-10 3-7296-5058-0 / 3729650580
ISBN-13 978-3-7296-5058-9 / 9783729650589
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95