Kämpfe um die Professionalisierung des Museums

Karl Koetschau, die Museumskunde und der Deutsche Museumsbund 1905-1939

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2021
transcript (Verlag)
978-3-8376-5833-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kämpfe um die Professionalisierung des Museums - Andrea Meyer
45,00 inkl. MwSt
Um 1900 erkannten Museumsleute in Deutschland die Notwendigkeit der Professionalisierung: Es galt Arbeitsabläufe zu standardisieren, verbindliche ethische Richtlinien für die museale Praxis zu entwickeln und Ausbildungskonzepte einzuführen, die jenseits wissenschaftlicher Fachkenntnisse auf die komplexen Anforderungen des Museumsalltags vorbereiteten. Wie bewältigten die Akteur/-innen diese Herausforderungen? Welche Debatten lösten die auch international vorangetriebenen Reformen aus, welche Widerstände gab es? Andrea Meyer beantwortet Fragen wie diese am Beispiel der Zeitschrift Museumskunde und des Deutschen Museumsbundes, die beide eng mit dem Kunsthistoriker und Museumsdirektor Karl Koetschau (1868-1949) verbunden sind.

Andrea Meyer (Dr. phil.), geb. 1968, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Museumsgeschichte und die Bildkünste der Moderne. Sie hat u.a. zur Berliner Nationalgalerie und zur Rezeption französischer Kunst in Deutschland publiziert.

»Andrea Meyer hat ein materialreiches, streckenweise wirklich spannendes Buch vorgelegt, das man gerne und mit großem Gewinn liest und das allen, die sich für die fachlichen Debatten dieser Jahre innerhalb der deutschen Museen wie auch innerhalb des größten deutschen Museumsverbands interessieren, ausdrücklich ans Herz gelegt sei.« Dorothee Haffner, www.sehepunkte.de, 20.06.2022 Besprochen in: Kunstchronik, 75/7 (2022)

»Andrea Meyer hat ein materialreiches, streckenweise wirklich spannendes Buch vorgelegt, das man gerne und mit großem Gewinn liest und das allen, die sich für die fachlichen Debatten dieser Jahre innerhalb der deutschen Museen wie auch innerhalb des größten deutschen Museumsverbands interessieren, ausdrücklich ans Herz gelegt sei.«
Dorothee Haffner, www.sehepunkte.de, 20.06.2022

Besprochen in:
Kunstchronik, 75/7 (2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Museum ; 56
Zusatzinfo 41 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 438 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Cultural History • Cultural Policy • Deutscher Museumsbund • Deutschland • German Museum Association • Germany • Karl Koetschau • Kulturgeschichte • Kulturpolitik • museology • Museum • Museumskunde • Museum Studies • Museumswissenschaft
ISBN-10 3-8376-5833-3 / 3837658333
ISBN-13 978-3-8376-5833-0 / 9783837658330
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00