Natürlich alles künstlich

Was künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht - KI erklärt für alle

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2021 | 2. Auflage
Droemer (Verlag)
978-3-426-27851-2 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Ist das intelligent oder kann das weg?

Künstliche Intelligenz bestimmt unseren Alltag schon heute. Aber was diese komische KI eigentlich und wie funktioniert sie? Dr. Philip Häusser, promovierter Physiker, Start-up-Gründer und Wissenschaftsjournalist zeigt, was künstliche Intelligenz kann und was sie von „echter“ Intelligenz unterscheidet. Er erklärt, wie selbstfahrende Autos Zebras von Zebrastreifen unterscheiden, warum eine gute KI manchen Arzttermin überflüssig macht, und wie sich Computer in Menschen verlieben können.
  • Was ist KI? Alles über maschinelles Lernen, Algorithmen und neuronale Netze.
  • Und was ist keine KI? Warum nicht jeder Taschenrechner mit künstlicher Intelligenz funktioniert.
  • Und muss man irgendwann nicht mehr selber denken? Wie Mensch und Maschine miteinander glücklich werden.
  • Inklusive exklusivem Nerd-Wissen für alle, die eh schon coden können.

Vom Sortieren der Post über den OP-Saal bis zu Siri und Alexa, von selbstfahrenden Autos über Smartphone-Gesichtserkennung bis hin zur Corona-App: Künstliche Intelligenz bestimmt unseren Alltag schon heute. Aber was steckt eigentlich hinter diesen ganzen Techniken? Anschaulich und voller Enthusiasmus gibt der promovierte KI-Spezialist und Wissenschaftsjournalist Philip Häusser eine Einführung in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz.

Sein Buch ist eine facettenreiche Entdeckungsreise in die unbekannte Welt der Algorithmen und neuronalen Netze. Er zeigt, wie Maschinen schlauer werden und ob sie Emotionen haben können. Er erklärt, warum Computer oft die besseren Ärzte sind und doch manchmal falsche Entscheidungen treffen. Und er beantwortet die Frage, wie man einem Algorithmus auch Manieren beibringt. Ein Lesevergnügen für alle, die begeistert in die Zukunft blicken und die Welt von morgen schon heute verstehen wollen.

Mit dem Fachwissen eines forschenden KI-Wissenschaftlers und dem Erzähltalent eines Wissenschaftsjournalisten liefert Dr. Philip Häusser die ultimative Einführung in die Wunderwelt der künstlichen Intelligenz. Und nimmt uns ein für alle Mal die Angst davor, dass die Maschinen die Macht übernehmen.

Dr. Philip Häusser (Jg. 1988) ist Physiker, CTO des Medizintechnik-Start-ups Ablacon und TV-Moderator. Er moderierte u.a. für die Sendungen Planet Wissen, Galileo (Pro7), Terra X Lesch & Co. (ZDF) und für die beliebten YouTube-Kanäle Phil’s Physics und Breaking Lab. 2018 promovierte er mit einer Arbeit über neuronale Netzwerke. Nach Stationen bei Google und neben seiner Tätigkeit für Ablacon steht er regelmäßig für den Bayerischen Rundfunk als Wissenschaftsmoderator vor der Kamera und ist zudem Host des SWR3-YouTube-Kanals Faktencheck.https://www.philip-haeusser.de/

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 295 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte a i künstliche intelligenz • ai künstliche intelligenz • Alexa • Algorithmen • Algorithmus • Beziehung Mensch-Maschine • Chatbots • ChatGPT • Chemie • Code • Computer • digital • Digitale Revolution • Elektronik • Elon Musk • Emotion und Künstliche Intelligenz • Emotion und Technik • Erzählendes Sachbuch • Ethik • Ethik und Technikdesign • Ethik und Technikentwicklung • Ex Machina • Facebook • Fakten • Geschichte der KI • Gesichtserkennung • Google • gpt-3 • Informatik Bewusstsein • Internet • Kenza Ait Si Abbou • KI • KI Buch • KI-Spezialist • Künstliche Intelligenz • künstliche intelligenz bücher • künstliche intelligenz einführung • künstliche intelligenz ethik • Künstliche Intelligenz im Alltag • Künstliche Intelligenz Philosophie • künstliche intelligenz verstehen • machine learning • mai thi nguyen-kim • Maschinenbewusstsein • Medizintechnik • Mensch-Maschine-Zusammenarbeit • Moral • Natürlich alles künstlich • Neuronale Netze • Philip Häusser • Physik • pop science • professionelle intelligenz • Programmieren • Programmiersprache • Roboter • Selbstfahrende Autos • Silicon Valley • Siri • Smartphone • SpaceX • Technik • Technikentwicklung • Technologie der Zukunft • Tesla • Transport • Virtual Reality • Wissenschaft • wissenschaft buch • Wissenschaftsjournalismus • Wissensverarbeitung • Zukunft • zukunft buch
ISBN-10 3-426-27851-0 / 3426278510
ISBN-13 978-3-426-27851-2 / 9783426278512
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00
dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht

von Manfred Spitzer

Buch | Hardcover (2023)
Droemer (Verlag)
24,00