Israel - Geschichte und Gegenwart -  Brigitte Bailer-Galanda

Israel - Geschichte und Gegenwart (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
182 Seiten
new academic press (Verlag)
978-3-7003-2024-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der kleine Staat Israel ist die einzige Demokratie im Nahen Osten - und entsprechend bunt und ambivalent ist die Gesellschaft. Brigitte Bailer, Historikerin und wissenschaftliche Leiterin des Dokumentationsarchives des österreichischen Widerstandes, versammelt im Buch eine Reihe namhafter Experten und Expertinnen zum Thema.Unter anderem debattiert Doron Rabinovici die Shoah in Israel; Rudolf Orthofer dokumentiert das Wassermanagement im Jordantal; Brigitte Bailer setzt sich kritisch mit den Entschädigungsverhandlungen zwischen Österreich und Israel auseinander; Elenore Lappin untersucht die Wurzeln des Zionismus; Peter Landesmann arbeitet zur Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem; Ralf Balke gibt Einblicke in den Umgang der arabischen Staaten mit palästinensischen Flüchtlingen, jüdischen Flüchtlingen aus arabischen Ländern und wie in Israel das Thema Integration bewältigt wird; Wolfgang Benz fragt in seinem Beitrag 'Israelkritik oder Antizionismus als Neuer Antizionismus?' und Barry Rubin beleuchtet die Geschichte Israels von der Gründung des Jüdischen Staates 1948 bis zur Gegenwart.

Inhalt 5
Vorwort 7
Vorwort und Danksagung 8
Vorwort der Herausgeberin 9
Anmerkungen zum Buch 10
Von Moses Hess bis Theodor Herzl – die Anfänge des Zionismus 13
Fortschritte im 19. Jahrhundert 13
Orthodoxe Vorläufer des Zionsmus 15
Moses Hess 17
Österreich 23
Theodor Herzl 25
Themes in the History of Israel 29
Debates over the Conflict 33
The Maturity of Nation-Building 35
Die geistige Krise des Zionismus 41
Ströumungen im Zionismus: Theodor Herzl, Zeev Jabotinsky, Ber Borchov und Rav Kook 46
Externe Einflussfaktoren der geistigen Krise des Zionismus 50
Die „neue Historiker“ 53
Die Bedeutung der Shoah im israelischen Kontext 57
Einige Stichwörter zu einem kurzen Vortrag 57
Österreich–Israel nach 1945: die Entschädigungsverhandlungen mit dem Committee for Jewish Claims on Austria 65
Die Ausgangssituation 65
Österreich und die Gründung Israels 66
Israel und die Entschädigung der Holocaust-Überlebenden 68
Die Rolle Israels und die Verhandlungen des Commitee for Jewish Claims on Austria um Entschädigung aus Österreich 69
Der vergessene Exodus – die Vertreibung der Juden aus der arabischen Welt 77
Schicksalsjahr 1948 79
Arabische Drohungen vor der UN-Vollversammlung 80
De-Kolonialisierung und Pan-Arabismus 81
Flucht und Emigration nach Israel 82
Israelkritik, Antizionismus und Antisemitismus 89
Die Geschichte der Hebräischen Universität Jerusalem 103
Die Hebräische Universität Jerusalem heute 103
Die Anfangsjahre 104
Österreich und die HUJ 111
Postcolonial Ideology and the Arab-Israeli Conflict 115
Post colonialism’s ideological Foundations 116
Post-colonialist Justification For Pro-Palestinian bias 118
Post-colonialism, Viral anti-americanism and israel 122
Post-colonials bias in NGO human rights camPaigns 123
conclusions 129
Hadassah Medical Organization (HMO): 133
Die Hadassah-Spitäler in Jerusalem, eine Insel des Friedens 133
Hadassah, the Women’s Zionist Organization of America (HWZOA) 134
Die Anfänge 134
Palästina als Notstandsgebiet 134
Der erste Standort 135
Die erste Hadassah-Klinik 136
Die erste Hadassah-Stationen 136
Krankenpflegeschule 136
Hilfe für jüdische Kinder 137
Der Anschlag 138
Neubau in ein Karem 139
Hadassah-Spital wieder am Mount Scopus 139
Marc Chagall gestaltet die Synagoge des Spitals 139
Hadassah als Zentrum der Hilfe und der Forschung 140
Weltumspannende Hilfsorganisation 140
Die blauen Babys der Palystinenser 141
Die Leistungen der Hadassah für Gesundheit, Frieden und Integration 142
Die genetischen Voraussetzungen für Knochenmarkspender unter den Palästinensern 142
Die Bedeutung der Hadassah-Spitäler für Israels Wirtschaft 143
Wassernutzung im Jordantal 145
Zusammenfassung 145
1. einleitung 145
2. räumliche dimension der wasserVerFügbarkeit 146
3. wasserVerteilung und wassernutZung 149
4. lÖsungsmÖglichkeiten 156
5. schlussFolgerungen 159
Archaeology and Politics in Israel: A Different Perspective 161
archaeology and Politics: a Very brieF introduction 161
archaeology and Politics in israel 162
Autoren und Autorinnen 179

Erscheint lt. Verlag 30.6.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-7003-2024-8 / 3700320248
ISBN-13 978-3-7003-2024-1 / 9783700320241
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99