Vormundschaft (eBook)

Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis

Stefan Wedermann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2021
416 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-5606-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vormundschaft -
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Vormundschaft ist eng verzahnt mit der Kinder- und Jugendhilfe und wichtiger Kooperationspartner der erzieherischen Hilfen. Viele Kinder und Jugendliche, die in Pflegefamilien oder der Heimerziehung leben haben eine/n Vormund*in, der oder die als Sorgeberechtigte*r eine besondere Stellung in der Erziehung und der Hilfegestaltung einnimmt, - auch im Hinblick auf die Beziehung der Kinder und Jugendlichen zu den Eltern.

Im letzten Jahrzehnt haben (sozial)pädagogische Aspekte in der Vormundschaft zunehmend an Relevanz gewonnen. Jedoch wird der Auftrag der Vormundschaft, Kontakt und Beteiligung auszugestalten und - im Netzwerk der Hilfe-Akteure - eine förderliche Erziehung zu gewährleisten, bisher nur punktuell und wenig systematisch reflektiert. In diesem Band gehen Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis, mit Expertise in der Vormundschaft oder der Kinder- und Jugendhilfe den damit verbundenen Fragen und Themen in 23 Beiträgen nach.



Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft ist ein deutschlandweites, multiprofessionelles Netzwerk von Verbänden, Organisationen und Einzelpersonen, die im Bereich der Vormundschaften und Pflegschaften und an den Schnittstellen hierzu tätig sind. Seit 2008 arbeitet das Netzwerk an einer Vernetzung, Vermittlung und Weiterentwicklung in der Vormundschaft und Pflegschaft. 2019 ging der Verein „Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e.V.“ aus dem Netzwerk hervor Er verfolgt folgende Ziele: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und unabhängige Wahrnehmung ihrer Interessen durch Vormund*innen und Pfleger*innen, verlässliche Qualitätsentwicklung in der Vormundschaft – entwickelt durch die Praxis mit wissenschaftlicher Unterstützung, Kooperation auf Augenhöhe mit Eltern, Sozialen Diensten, Pflegeltern und Erziehungspersonen in Einrichtungen sowie die Stärkung der vier Formen der Vormundschaft (ehrenamtliche, berufliche, Vereins- und Amtsvormundschaft).
Hierzu werden Expert*innengespräche und Tagungen ausgerichtet sowie Expertisen und weitere Fachinformationen erarbeitet und veröffentlicht.
Weitere Informationen zum Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft sind auf der Webseite zu finden: www.vormundschaft.net

Henriette Katzenstein ist Diplom-Psychologin, Supervisorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin und Vorsitzende des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft. Sie ist selbstständige Referentin der Kinder- und Jugendhilfe und u.a. Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Reform des Vormundschaftsrechts am BMJV und im Dialogforum Pflegekinderhilfe.

Jacqueline Kauermann-Walter ist Diplom-Pädagogin, bis 2020 Referentin für Kinder- und Jugendhilfe SkF Gesamtverein e. V. Sie war u.a. Mitglied der Interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Reform des Vormundschaftsrechts am BMJV und im Bundesnetzwerk des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft.

Katharina Lohse ist Juristin und Fachliche Leiterin des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF). Sie war von 2013 bis 2019 Referentin und Leiterin der Abteilung Rechtsberatung/Rechtspolitik/Forschung im DIJuF und ist im Vorstand des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft.

Stefan Wedermann ist Diplom-Politologe und Referent für Kinder- und Jugendhilfe in der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen. Er ist im Vorstand des Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft und lehrt an der Frankfurt University of Applied Sciences.

Erscheint lt. Verlag 20.8.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-8029-5606-0 / 3802956060
ISBN-13 978-3-8029-5606-5 / 9783802956065
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 22,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Leitfaden für Beratung, Betreuung und Fallbearbeitung in der sozialen …

von Thomas Knoche

eBook Download (2023)
Walhalla Digital (Verlag)
22,99