Der Wolf und wir

Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde – und warum seine Rückkehr Chancen bietet
Buch | Hardcover
240 Seiten
2022 | 1. Auflage
Brandstätter Verlag
978-3-7106-0597-0 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Das Standardwerk mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wolf und Hund.
Kaum eine Beziehung ist so ambivalent wie jene zwischen Wolf und Mensch. Als Wildtiere und als Hunde haben sie unsere kulturelle Entwicklung begleitet, wurden zu unseren sprichwörtlich besten Freunden – aber auch zur Projektionsfläche irrationaler Ängste. Heute ist ihre Rückkehr mit Konflikten und aufgeheizten Debatten über Gefahr und Abschuss verbunden.

Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, zeigt: Ohne diese jahrtausendealte Beziehung wären wir nicht die Menschen, die wir sind. Die Probleme mancher mit dem Wolf sind Teil eines problematischen Verhältnisses zur Natur. Um die Biodiversitäts- und die Klimakrise zu überwinden, müssen wir Wölfen ihren Platz zugestehen und erkennen, dass sie auch eine Chance für Ökosysteme sind.

Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Er ist emeritierter Professor an der Universität Wien, war Nachfolger von Konrad Lorenz am gleichnamigen Forschungsinstitut, Mitbegründer des Wolf Science Center Ernstbrunn und ist heute neben der Wissenschaft verstärkt im Artenschutz engagiert. Fast zwei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Wölfen und Hunden und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor teilt er sein Wissen mit uns – und seine Faszination und Liebe zu den Tieren, die uns seit Urzeiten begleiten.

Das Buch liest sich spannend und ist dabei aufklärend und lehrreich. Wer sich für den Wolf interessiert oder sich vielleicht (noch) fürchtet, sollte diesen Buch lesen. Christine Leiner Bücherschau 20220601

Das Buch liest sich spannend und ist dabei aufklärend und lehrreich. Wer sich für den Wolf interessiert oder sich vielleicht (noch) fürchtet, sollte diesen Buch lesen. - Bücherschau

Ein Buch, das wirklich Wissen vermittelt, Erkenntnis stiftet. Unbedingt lesenswert! - SWR lesenswert

Ein ansteckendes Buch, das Wissensdurst auslöst. - WDR 3

Kurt Kotrschals Buch kommt gerade richtig - FAZ

Kurt Kotrschal, der das Wesen unserer Beziehung zu Wölfen und Hunden erforscht, will Gefahren nicht relativieren - aber ein Bewusstsein dafür schaffen, dass einige mit dem Wolf assoziierte Probleme Teil eines problematischen Verhältnisses zur Natur sind - SR 2 Kultur

Kotrschal räumt mit Mythen rund um die Raubtiere auf und plädiert für mehr Gelassenheit - Der Standard

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Angst • Domestizierung • Geschichte • Hund • Kommunikation Wolf • Kurt Kotrschal • Kurt Kotrschal Bücher • Mensch • Ökosystem • Rückkehr • Rückkehr Wolf • Rückkehr Wölfe • Sachbuch • Sozialgeschichte • Tiere • Tier Mensch Beziehung • Verhaltensforschung • Wildtier • Wolf • Wölfe • Wolfexperte • Wolf Science Center • Wolfshund • Wolfsrudel • Wolf und Mensch
ISBN-10 3-7106-0597-0 / 3710605970
ISBN-13 978-3-7106-0597-0 / 9783710605970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich