perspectives

Gerd Bulthaup (Herausgeber)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2004
Hoffmann und Campe (Verlag)
978-3-455-09438-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

perspectives -
59,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wie werden wir in Zukunft unsere persönliche Umgebung gestalten? Welche Entwicklungen im Design werden unser Stilempfinden prägen? Diesen Fragen geht perspectives nach, indem bedeutende Architekten, Designer und Stil-Ikonen von heute die wichtigen Aspekte für die Design-Diskussion von morgen skizzieren.Der Begriff Design ist heute in aller Munde. Aber nicht jeder, der davon spricht, hat auch wirklich etwas dazu zu sagen. In perspectives, herausgegeben von Gerd Bulthaup, der selbst deutsche Designgeschichte geschrieben hat, kommen rund 20 hochkarätige internationale Autoren zu Wort. Sie alle prägen das Verständnis von Design und die Ästhetisierung unseres Alltags durch ihre Arbeit - ohne deshalb selbst Designer sein zu müssen. Das Buch widmet sich in fünf großen Kapiteln den wichtigen zeitgenössischen Einflüssen im Design. Dabei stehen Architektur und Produktdesign im Mittelpunkt, es geht aber auch um Mode, Lifestyle, Kommunikation und Gastfreundschaft. Dabei will der Band nicht im Theoretischen verharren, sondern nah am Menschen und nah an den sinnlichen Erfahrungen bleiben. Für alle Designinteressierten besonders faszinierend dürften deshalb Einblicke in die individuelle Perspektive und die konkrete Arbeit von erfolgreichen Gestaltern sein. Der Leser nimmt teil an der sinnlichen Wahrnehmung von Design und erfährt aus erster Hand, welche Visionen im Design der Zukunft eine Rolle spielen werden. Unterstrichen wird das inspirierende Lese-Erlebnis durch die exquisite visuelle Gestaltung des Bildbandes.

Gerd Bulthaup, geboren 1944, war von 1970 bis 2002 als geschäftsführender Gesellschafter verantwortlich für die Marke, das Design und die Distribution der bulthaup GmbH & Co KG. Seit 2003 Mitglied des Aufsichtsrats und Gesellschafter des Unternehmens. Er lebt in München und im Engadin.

Erscheint lt. Verlag 21.4.2004
Sprache deutsch
Maße 242 x 306 mm
Gewicht 1365 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Architektur • Design • Produktdesign
ISBN-10 3-455-09438-4 / 3455094384
ISBN-13 978-3-455-09438-1 / 9783455094381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95