Emotionen im Unterricht -

Emotionen im Unterricht (eBook)

Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven
eBook Download: PDF
2021
288 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-036307-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Emotionen sind ausschlaggebend für den Erfolg von Lehr- und Lernprozessen. Ob Kinder gerne in die Schule gehen oder nicht, hängt wesentlich davon ab, ob sie im Unterricht und im Umgang mit Lehrkräften, Mitschülerinnen und Mitschülern, schulischen Anforderungen und fachlichen Inhalten eher Freude und Stolz oder Ärger und Angst verspüren. Die einzelnen Beiträge des Bandes beleuchten Emotionen von Lernenden und Lehrenden aus erziehungsphilosophischer, bildungstheoretischer, pädagogischer, psychologischer und fachdidaktischer Perspektive. Auch die Frage, ob fachliche Inhalte ein spezifisches emotionales Aktivierungspotenzial haben und in ihnen selbst Emotionen verarbeitet sein können, spielt eine Rolle. Theoretische und empirische Zugänge werden gleichermaßen berücksichtigt.

Die Herausgebenden lehren und forschen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung inne, Dr. Florian Hofmann ist dort Akademischer Rat. Prof. Dr. Volker Frederking leitet den Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2021
Co-Autor Mareike Susanne Ahns, Christian Albrecht, Günter Amesberger, Clarissa Blum, Nastasja Bohnet, Juliane Brauer, Katharina Fuchs, Dietmar Gölitz, Gerda Hagenauer, Tina Hascher, Sylvia Hasenstab, Romy Hofmann, Barbara Jacob, Marc Kleinknecht, Thomas Knaus, Tabea Kretschmann, Katrin Lohrmann, Martin Lücke, Stefan Markus, Simon Meyer, Ramona Obermeier, Manfred L. Pirner, Thorsten Piske, Christoph Randler, Philipp Schmidt, Jan Christoph Schubert, Claudia Sutter, Melanie Stephan, Carmen Zurbriggen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Forschung • Interaktion • Lehren und Lernen • Lernen
ISBN-10 3-17-036307-7 / 3170363077
ISBN-13 978-3-17-036307-6 / 9783170363076
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99