Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset, m. 1 Beilage

Politische Bildung in der Grundschule
Buch
17 Seiten | Ausstattung: Lehr- oder Lernkarte & Online Resource
2023 | 2
Don Bosco Medien (Verlag)
426-069492028-2 (EAN)

Lese- und Medienproben

Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset, m. 1 Beilage - Jeanette Boetius
20,00 inkl. MwSt
Mit einer Alltagsgeschichte Demokratie erklären: Schüler entscheiden, wie der Schulhof gestaltet werden soll. Für Grundschule und Kita, inkl. Textvorlage

Demokratiebildung mit dem Kamishibai: Wie soll der neue Schulhof aussehen?

Was für ein spannendes Projekt: Der Hof der Grundschule soll neu gestaltet werden und die Schulleiterin möchte die Kinder ganz demokratisch miteinbeziehen! Doch schnell wird klar, dass nicht alle Einfälle umgesetzt werden können. Wie lässt sich diese Situation lösen?

Autorin Jeanette Boetius und Illustratorin Manuela Olten stellen mit ihrer Geschichte die Grundprinzipien der Demokratie dar - komplett mit offenen und geheimen Abstimmungen, eindeutigen Mehrheitsentscheidungen und knappen Wahlausgängen.

  • Demokratische Bildung für Grundschule und Hort: 17 Bildkarten mit Textvorlage
  • Wie funktioniert eine Demokratie? Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht
  • Miteinander gerechte Entscheidungen treffen: eine Sachgeschichte für Kinder
  • Übergreifendes Lehrplanthema Demokratie alltagsnah präsentiert
  • Demokratische Entscheidungsfindung: Diskussionsanreize zu eigenen Erfahrungen

Das Erzähltheater in der Schule: Sachwissen bildgestützt vermitteln

Mit dem Kamishibai, bei dem die Bildkarten in einen Rahmen gesteckt und während des Erzählens nacheinander präsentiert werden, wird das komplexe Thema Demokratie für Schüler greifbar.

Bildgestütztes Erzählen animiert Kinder dazu, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen. Dabei werden sie immer selbstbewusster und selbstständiger und lernen, auch vor größeren Gruppen zu reden. Die Geschichte ist aus dem Schulalltag gegriffen und ermuntert so zu eigenen Überlegungen: Wie würden die Kinder ihren Schulhof umgestalten? Wer könnte sich vorstellen, als Vertretung der Schüler mit Architektin und Schulleitung zu sprechen?

Das schafft Verständnis dafür, wie Politik und Demokratie funktionieren und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen!

Jeanette Boetius, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin (MSc), Leitungstätigkeit in der Jugendhilfe, freiberuflich in der Fortbildung und Beratung von Pädagog:innen tätig. Sie lebt mit ihrer Familie in München. Manuela Olten, Fotografin, Kinderbuchillustratorin ("Echte Kerle", "Muss mal Pipi"), gewann für ihre originellen Kinderbücher schon zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Sie lebt mit ihren Kindern in Offenbach am Main.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sachgeschichten für unser Erzähltheater
Illustrationen Manuela Olten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 300 x 5 mm
Gewicht 641 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte angebote kindergarten • demokratie einfach erklärt • demokratie grundschule • demokratie wahl • Erzähltheater • Grundschule Sachunterricht • Kamishibai Bildkarten • Konflikte lösen • Mitbestimmung • Partizipation Kita • politische bildung grundschule • Sachgeschichte • schülersprecher aufgaben • unterrichtsmaterial grundschule sachunterricht • wahlen erklärung
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95