Soziale Innovation im Kontext

Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts
Buch | Softcover
XIII, 305 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37220-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Innovation im Kontext -
74,99 inkl. MwSt
Der vorliegende Sammelband leistet einen Beitrag zur Konturierung des Konzepts sozialer Innovationen. Das große Interesse, das sozialen Innovationen schon seit einigen Jahren entgegengebracht wird, hat bislang nicht zu einem einheitlichen Begriffsverständnis geführt. Die Beiträge reflektieren die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit sozialer Innovationen und zeigen deren Facettenreichtum und Relevanz für verschiedene Handlungsfelder und Themengebiete. Sie bringen aber auch auf den Punkt, was soziale Innovationen im Kern ausmacht, und beugen so einer Verwässerung und Vereinnahmung des Begriffs vor. Die zwölf Beiträge sind zu drei thematischen Buchteilen gruppiert: Konzeptionelle Aspekte sozialer Innovation, Soziale Innovation und gesellschaftliche Teilhabe sowie Institutionelle, organisatorische und räumliche Aspekte sozialer Innovation.

Der Sammelband wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, an Führungskräfte in sozialen Organisationen, Angehörige der öffentlichen Verwaltung sowie Innovationsmanager*innen.

lt;b>FH-Prof. Dr. Elmar Schüll, Fachhochschule Salzburg, Soziale Innovation undForschungsgruppe Innovation und Gesellschaft.
FH-Prof. Heiko Berner, PhD, Fachhochschule Salzburg, Soziale Arbeit und MA Soziale Innovation.
FH-Prof. Dr. Martin Lu Kolbinger, Soziale Arbeit, MA Soziale Innovation sowie Forschungsgruppe am Department Sozialwissenschaften der Fachhochschule Salzburg.
FH-Prof. Dr. Markus Pausch, Soziale Arbeit und MA Soziale Innovation der Fachhochschule Salzburg.

Soziale Innovation und gesellschaftliche Transformationsprozesse.-Zur Normativität sozialer Innovationen.- Soziotechnische Innovationen - Vom Wechselspiel sozialer und technischer Einflüsse im Innovationsprozess.- Soziale Innovationen und Vertrauen am Beispiel von Digitalisierung im Bildungsbereich.-Empowerment und soziale Innovation.-Soziale Innovationen aus der Perspektive der Social Citizen Science.-Zur Akzeptanz sozialer Innovationen in Demokratien.- Sparkassen und Genossenschaftskassen als "soziale Innovation" im 19. Jahrhundert.-Soziale Innovation in und durch die öffentliche Verwaltung - theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse für Österreich.-Räumliche Dimensionen sozialer Innovation. Zwischen lokaler Dynamik und Multiskalarität.-Autogene soziale Innovation: Fridays for Future als synergetisch selbstgesteuerte Jugendbewegung.-Auf dem Weg zur Klimaneutralität - soziale Innovationen als Erfolgsfaktor lokaler projektbezogener Transformationsvorhaben.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zukunft und Forschung
Zusatzinfo XIII, 305 S. 13 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 420 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Demokratie • Empowerment • Foresight • Gesellschaftliche Entwicklung • Gesellschaftlicher Wandel • Partizipation • Soziale Arbeit • soziale Innovation • Sozialraum • Transformationsprozesse
ISBN-10 3-658-37220-6 / 3658372206
ISBN-13 978-3-658-37220-0 / 9783658372200
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99